Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Heimspiel 2022 – Einfach Fußball spielen

19.05.2022
Doris Wild

Nach einer gelungenen „Heimspiel“-Auftakt-Saison geht das Projekt heuer in die Verlängerung. Im Rahmen der Aktion „Bewegte Stadt“ wird von Mitte Mai bis Ende Juli in verschiedenen Salzburger Siedlungen Fußball gespielt, heuer sind zwei neue Standorte, die Gartenstadt in Aigen und die Rottweg-Siedlung, mit dabei.

„Vom Projekt „Heimspiel“ habe ich zum ersten Mal auf einer Konferenz in Graz erfahren und wollte dieses unbedingt auch nach Salzburg holen. Den Kindern in den Siedlungen Raum für Bewegung und Sport zurückzugeben ist dabei ein ganz wesentlicher Punkt. Zudem sprechen wir mit der Altersgruppe von vier bis zehn Jahren vor allem die Kinder an, die noch nicht in Vereinen Sport betreiben – ganz im Sinne des Projektes die “Bewegte Stadt‘“, ist Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger vom Projekt überzeugt.

Die Kids können auf den Siedlungs-Fußball-Wiesen, aufgeteilt über das ganze Stadtgebiet, wieder auf Torjagd gehen. Die Aktion soll gezielt Spielraum für Kinder zurück erobern sowie Bewegung und Austausch fördern. Mädchen werden zur Teilnahme am Projekt gezielt motiviert. Bernhard Auinger dazu: „Die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zeigen uns, dass mit dem Projekt der Zugang zum Sport speziell für Mädchen erleichtert wird. Das „Heimspiel“ gibt den Kindern auch durch die anwesenden Pädagog:innen einen sicheren Rahmen, und der Sport kann in der gewohnten Umgebung unweit von Familie und Freunden ausgeübt werden. Ich hoffe daher, dass dieses tolle Sport- und Bewegungsangebot wieder von vielen Kindern genutzt wird.“

Das Heimspiel-Team vom SOS-Kinderdorf besucht an 25 Spieltagen wieder fünf Salzburger Siedlungen, um dort gemeinsam mit den Kids Fußball zu spielen.

Spielplan:

  • Freiraum Maxglan – 18.05. | 01.06. | 15.06. | 29.06. | 13.07.
  • Kendler-Siedlung – 19.05. | 02.06. | 16.06. | 30.06. | 14.07.
  • Saalachstr./Rottweg – 20.05. | 03.06. | 17.06. | 01.07. | 15.07.
  • Stadtwerk Lehen – 25.05. | 09.06. | 23.06. | 07.07. | 21.07.
  • Gartenstadt Aigen – 27.05. | 10.06. | 24.06. | 08.07. | 22.07.

Hier gehts zur gesamten Aussendung 

Zahlreiche Ideen bei Dialogtour in Liefering

11.05.2022

Bei sommerlichen Temperaturen gastierte die Dialogtour der „Bewegten Stadt“ gestern im Außenbereich des Sportzentrum Nords im Stadtteil Liefering. Sportler:innen, Vereinsmitglieder und Interessierte fanden sich zum Austausch mit Vizebürgermeister Bernhard Auinger ein. Ab 17.30 Uhr wurde miteinander über neue und kreative Visionen und Wünsche im Bewegungs- und Sportbereich diskutiert – an die 100 Ideen-Kärtchen resultierten daraus. Diese werden vom Sport-Team der Stadt laufend ausgewertet und ins Sportleitbild, das sich gerade in der Erstellungsphase befindet, eingebunden.

Morgen Do, 12. Mai 2022, macht die Dialogtour um 17.30 Uhr in der Sporthalle Alpenstraße halt. Einfach hinkommen und mitreden.

Gratis Radfahrtrainings für Salzburgs Volksschulen

05.05.2022

Mit Ende April wurden die meisten Radfahrprüfungen an Salzburgs Volksschulen abgeschlossen. Seit Herbst nahmen zwanzig 4. Klassen an dem zweistündigen klimaaktiv-mobil Radfahrkurs teil. Dabei üben die Schüler:innen 30 Minuten im Schonraum und 90 Minuten im direkten Verkehrsgeschehen. Neben dem Verbessern der Fahrtechnik wird auch versucht kognitive Fähigkeiten in Bezug auf Verkehrsregeln aufzubauen und kooperative Fähigkeiten mit anderen Verkehrsteilnehmenden zu entwickeln.

Um allen Kindern eine Teilnahme an den Fahrradtrainings zu ermöglichen hat die Stadt acht Kinderräder angekauft, die bei den Kursen zur Verfügung gestellt werden.

„Sport und ausreichend Bewegung stärken die Gesundheit. Deswegen freut es mich, dass die klimaaktiv mobilen Radfahrkurse es schaffen, Begeisterung für das Radfahren zu vermitteln. Es ist wichtig, dass die Kinder bereits in der Schule lernen, dass das Fahrrad ein vollwertiges, umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel ist“ sagt der für Bildung, Kultur und Sport ressortzuständige Bürgermeisterstellvertreter Bernhard Auinger.