Nach einer gelungenen „Heimspiel“-Auftakt-Saison geht das Projekt heuer in die Verlängerung. Im Rahmen der Aktion „Bewegte Stadt“ wird von Mitte Mai bis Ende Juli in verschiedenen Salzburger Siedlungen Fußball gespielt, heuer sind zwei neue Standorte, die Gartenstadt in Aigen und die Rottweg-Siedlung, mit dabei.
„Vom Projekt „Heimspiel“ habe ich zum ersten Mal auf einer Konferenz in Graz erfahren und wollte dieses unbedingt auch nach Salzburg holen. Den Kindern in den Siedlungen Raum für Bewegung und Sport zurückzugeben ist dabei ein ganz wesentlicher Punkt. Zudem sprechen wir mit der Altersgruppe von vier bis zehn Jahren vor allem die Kinder an, die noch nicht in Vereinen Sport betreiben – ganz im Sinne des Projektes die “Bewegte Stadt‘“, ist Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger vom Projekt überzeugt.
Die Kids können auf den Siedlungs-Fußball-Wiesen, aufgeteilt über das ganze Stadtgebiet, wieder auf Torjagd gehen. Die Aktion soll gezielt Spielraum für Kinder zurück erobern sowie Bewegung und Austausch fördern. Mädchen werden zur Teilnahme am Projekt gezielt motiviert. Bernhard Auinger dazu: „Die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zeigen uns, dass mit dem Projekt der Zugang zum Sport speziell für Mädchen erleichtert wird. Das „Heimspiel“ gibt den Kindern auch durch die anwesenden Pädagog:innen einen sicheren Rahmen, und der Sport kann in der gewohnten Umgebung unweit von Familie und Freunden ausgeübt werden. Ich hoffe daher, dass dieses tolle Sport- und Bewegungsangebot wieder von vielen Kindern genutzt wird.“
Das Heimspiel-Team vom SOS-Kinderdorf besucht an 25 Spieltagen wieder fünf Salzburger Siedlungen, um dort gemeinsam mit den Kids Fußball zu spielen.
Spielplan:
- Freiraum Maxglan – 18.05. | 01.06. | 15.06. | 29.06. | 13.07.
- Kendler-Siedlung – 19.05. | 02.06. | 16.06. | 30.06. | 14.07.
- Saalachstr./Rottweg – 20.05. | 03.06. | 17.06. | 01.07. | 15.07.
- Stadtwerk Lehen – 25.05. | 09.06. | 23.06. | 07.07. | 21.07.
- Gartenstadt Aigen – 27.05. | 10.06. | 24.06. | 08.07. | 22.07.
Hier gehts zur gesamten Aussendung