Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Auinger/Kreibich: Großer Dank an Einsatzkräfte bei Maco-​Brand

10.02.2025
Gegen 11 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden – Brandsicherheitswache vor Ort

Am Freitag, 7. Februar 2025, gegen 11 Uhr konnte bei der Firma Maco „Brand aus“ gegeben werden. Eine Brandsicherheitswache der Feuerwehr bleibt vorerst vor Ort.

Bürgermeister Bernhard Auinger und Ressortchef Vizebürgermeister Florian Kreibich bedanken sich bei den Einsatzkräften: „Die Riesenherausforderung wurde rasch und sicher gelöst. Die schwierige Situation sehr gut unter Kontrolle gebracht. Wir bedanken uns für den unermüdlichen nächtlichen Einsatz.“

Stadtchef Auinger hat auch umgehend die Sozialpartner informiert: „Das sind jetzt sorgenreiche Stunden für die Maco-Beschäftigten und ihre Angehörigen. Da müssen Lösungen gefunden werden.“ Den beiden Verletzten unter der Belegschaft sowie den drei leicht verletzten Feuerwehrmännern wünschen die Politiker gute Genesung.

Anmeldezeit für städtische Kinderbetreuung gestartet

10.02.2025

Auinger: „Gute Betreuung ist die Basis für die Bildungschancen unserer Kinder“

Derzeit läuft die Anmeldezeit für die städtischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen für deren Besuch ab kommenden Herbst. Anmeldungen sind bis 14. Februar 2025 für Kleinkindgruppen und bis 7. März 2025 für Kindergarten und Hort möglich.

Persönliche Anmeldung in der Wunscheinrichtung

Um Eltern und Kinder mit den Räumlichkeiten und dem pädagogischen Konzept vertraut zu machen, erfolgt die Anmeldung direkt vor Ort in der gewünschten Einrichtung. Dazu ist persönlicher Termin mit der jeweiligen Leitung erforderlich.

Diese Unterlagen werden benötigt:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Meldeschein des Kindes und der Erziehungsberechtigten
  • Arbeitsbestätigungen
  • Versicherungsdatenauszug
  • E-Card

In den Kindergarten werden Kinder aufgenommen, die vor dem 2. September 2025 das dritte Lebensjahr vollendet haben. Für Kinder, die vor dem 2. September 2025 das fünfte Lebensjahr vollendet haben und nächstes Jahr schulpflichtig werden, ist der halbtägige Besuch eines Kindergartens verpflichtend.

Betreuung für jedes Alter

  • Kindergarten: Für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr
  • Hort: Für Schulkinder, die nach dem Unterricht betreut werden sollen
  • Kleinkindgruppen: Betreuung für Kinder unter drei Jahren (ab dem vollendeten ersten Lebensjahr) an den Standorten Kendlerstraße, Rositten, Wagingerstraße und Aiglhof.

Auinger: „Frühkindliche Bildung legt wichtiges Fundament!“

Bürgermeister Bernhard Auinger betont die Bedeutung der frühkindlichen Bildung: „Kleinkindgruppen und Kindergärten sind die ersten Bildungseinrichtungen im Leben eines Kindes. Hier werden soziale Fähigkeiten entwickelt und wichtige Grundlagen für den weiteren Bildungsweg geschaffen. Es ist unser Ziel, allen Kindern in Salzburg den bestmöglichen Start zu ermöglichen.“

Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es direkt in den städtischen Betreuungseinrichtungen.

Bewegte Stadt: Ice-​Action-Day startet in die vierte Saison

10.02.2025

Rund 1.000 Kinder und Jugendliche schnupperten Eissport-Luft

Am 5. und 6. Februar 2025 fand der 4. Ice-Action-Day der Bewegten Stadt statt. Fünf Eissportvereine standen für die rund 1.000 angemeldeten Kinder und Jugendliche – aus insgesamt 36 Schulklassen und zwölf Kindergarten-Gruppen – bereit, um ihnen ihre Sportdisziplin näher zu bringen und sie dafür zu begeistern. An zwei Vormittagen hieß es in der Eisarena im Volksgarten für die kleinen Kufen-Fans also: „Auf die Kufen fertig los!“

In Fußstapfen der Vorbilder treten

Auch in diesem Jahr stattete Bürgermeister Bernhard Auinger dem Ice-Action-Day einen Besuch ab, um sich einen persönlichen Eindruck zu machen: „Mit dem bereits 4. Ice-Action-Day möchten wir Salzburgs Kids den Eissport – auch als leistbare und attraktive Alternative zum immer teurer werdenden Skisport – näherbringen. Die Eisarena bietet dafür die perfekte Infrastruktur, und die Eissport-Vereine leisten mit ihrem Engagement einen unbezahlbaren Beitrag. Es freut mich, dass das Interesse von Kindergärten und Schulen, wie schon in den Vorjahren, so groß ist. Ein herzliches Dankeschön an das Sportteam, die Vereine und das Team der Eisarena für die tolle Organisation und Unterstützung – die Nachwuchstalente können kommen!“

Auch Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich ließ sich das bunte Treiben am Eis nicht entgehen: „Der Ice-Action-Day ist eine wunderbare Aktion die von der Stadt gemeinsam mit den Vereinen nun schon zum vierten Mal durchgeführt wird. Es ist wirklich schön, so viele fröhliche Kinder in der Eisarena zu sehen. Ein Kompliment an das Team der Eisarena für die tolle Organisation und ein herzliches Dankeschön an die Vereine für ihr großartiges Engagement.“

Neu: Ski-Simulator zum Ausprobieren

Vertreten sind in bewährter Weise das Eishockey-Team der Oilers, die Eisstockschützen, das Damen-Eishockeyteam Eagles, das Eis-Team der Eiskunstläufer:innen und das Team von Red-Bull Eishockey. Mit einem eigenen Ski-Simulator ist zum ersten Mal die Snowsports-Academy dabei. So können die Kids – zum Start der alpinen Ski-WM in Saalbach – auch richtiges Ski-Feeling erleben.

„Ice-Action“ an zwei Tagen

Die Anmeldungen für den Schulklassen Ice-Action-Day liefen wieder über das „First-Come-First-Serve“-Prinzip ab. Am ersten Tag, 5.2. waren rund 500 Schüler:innen aus 8 Schulen mit dabei. An Tag zwei, 6.2., tobten sich die Kindergarten-Kids, mit zwölf Gruppen, gemeinsam mit drei Volksschulen an den insgesamt elf Stationen aus. Auch für Eislaufschuhe und Heißgetränke zum Aufwärmen war wieder gesorgt. Für stolze Gesichter sorgte ein ausgefüllter Stempelpass, der für erfolgreich absolvierte Stationen von den Trainer:innen ausgefüllt wurde. Dafür gab es nach einem sportlichen Vormittag eine kleine Überraschung für alle „Großen“ und „Kleinen“-Stars auf zwei Kufen.

Sport-Action-Day am 27. Juni 2025

Das nächste Sport-Highlight für Schüler:innen und Kindergarten-Gruppen kündigt das Sportteam bereits an, nämlich den Sport-Action-Day für diesen Sommer, der findet am Freitag, 27. Juni 2025 statt.

Bewegte Stadt

Mit dem Projekt „Bewegte Stadt“ soll die Stadt zu einem riesigen Fitnesspark oder anders gesagt, zu einem großen Spiel-, Sport- und Bewegungsplatz werden. Konkretes Ziel ist, attraktive Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zu schaffen beziehungsweise besser sichtbar zu machen.