Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Eiszauber im Volksgarten startet in die zweite Saison

09.11.2021
© wildbild / Herbert Rohrer

Zusätzlich 90 Meter Eislaufwege für Outdoor-Spaß

Unter dem Motto „Lass Dich verzaubern!“ startet kommenden Freitag, 12. November, der Eiszauber im Volksgarten in seine zweite Saison. Rund 45.000 Besucher:innen nutzten das neue Outdoor-Angebot in der vergangenen Saison und erfreuten sich am Kufenerlebnis unter freiem Himmel.

„Die Erfahrungen der letzten Wintersaison haben klar gezeigt, dass sich die Menschen dringend nach einem Eislaufangebot wie dem Eiszauber sehnen. Die Mitarbeiter:innen der städtischen Betriebe haben nun in einem perfekten Teamwork dafür gesorgt, dass noch vor dem Wochenende der Eiszauber in seine zweite Saison gehen kann. Wenn sich die Menschen an alle Regeln halten, bin ich überzeugt, dass wir gut durch den Winter kommen“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für den Sport in der Stadt Salzburg.

Auch dieses Jahr führt der mobile Rundkurs durch das Gelände des „Volksis“ und verbindet zwei Eisflächen miteinander. Heuer neu: Für die Kufenfans stehen zusätzlich 90 Meter Laufwege und insgesamt rund 1670 m² Eisfläche zur Verfügung.

Aufbau dauerte sechs Wochen
Der Aufbau dauerte insgesamt sechs Wochen. Stark gekühltes Glykol in den Kältematten sorgt in einer wassergefüllten Unterbauwanne für das Eis. Rechtzeitig vor der Badesaison wird der Rundkurs wieder abgebaut, die Rasenflächen rekultiviert und der Eiszauber über den Sommer eingelagert – seine Lebensdauer beträgt bis zu 25 Jahre.

Auslastung auf Stadt-Website checken – Online-Tickets besorgen
Der aktuelle Besucher:innenstand ist auf der Website der Stadt Salzburg unter Besucherzähler abrufbar. Einfach vor Aufbruch in den Volksgarten die Auslastung checken. Heuer können die Tickets auch bequem von zu Hause aus im Online-Shop gekauft werden.

Öffnungszeiten
Der Eiszauber ist an sieben Tagen die Woche von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Start des Eiszaubers 2021/2022 ist am Freitag, 12. November, um 17 Uhr. Der Eintritt erfolgt über die Eisarena.

Wer darf aufs Eis?

  • Es gilt die 2-G-Regel – nur geimpfte und genesen Personen haben Zutritt.
  • Übergangsfrist von 4 Wochen: Zutritt auch mit Erstimpfung und zusätzlichem PCR-Test
  • Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sind von der G-Nachweispflicht ausgenommen und benötigen somit kein Testergebnis. Für Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren (schulpflichtiges Alter) gilt: Der Ninja-Pass wird dem 2-G-Nachweis gleichgestellt und gilt daher auch als Zutrittsnachweis. Nach Beendigung des neunten Schuljahres müssen auch Jugendliche über einen 2-G-Nachweis verfügen.

Stadt unterstützt Ankauf eines Tauchroboters mit 60.000 Euro

09.11.2021
(c) A. Killer

Bgm.-Stv. Auinger: 150.000 Euro Förderung für Wasserrettung sind gut angelegt

Mit 60.000 Euro hat die Stadt Salzburg den Ankauf eines Tauchroboters der Wasserrettung unterstützt. Vor kurzem hat die Ortsstelle Salzburg-Stadt am Badesee Liefering ihren „Neuzugang“ getestet. Und der Test war erfolgreich – den zuvor in einer Tiefe von zwei Metern versenkte „Dummy“ hat das Gerät schnell entdeckt. Der Tauchroboter kann nach untergegangenen Personen oder Gegenständen suchen und auch bergen, dadurch müssen Taucher:innen selbst nicht mehr in gefährliche Tiefen abtauchen. Zusätzlich erhielten die Salzburger Wasserretter:innen 90.000 Euro für den Ankauf eines Einsatzbootes mit Jetantrieb sowie 8.000 Euro für den laufenden Betrieb.

„Die 150.000 Euro Förderung der Stadt sind hier gut angelegt, denn die Unfälle entlang der Gewässer nehmen leider zu und hier benötigt die Wasserrettung moderne Ausrüstung“, betont Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Die Wasserrettung ist für die Stadt Salzburg seit vielen Jahren ein enorm wichtiger Kooperationspartner. Neben den klassischen Rettungsaufgaben unterstützt die Wasserrettung die Badeaufsicht am Badesee Liefering und ist wichtiger Partner beim Schulschwimmprojekt.

Eiszauber im Volksgarten startet Mitte November

03.11.2021

Bgm.-Stv. Auinger: Vorbereitungen laufen planmäßig – heuer zusätzlich 90 Meter Eisbahn

Vergangene Saison „verzauberte“ der Eiszauber im „Volksi“ Salzburgs Kufenfans. Rund 45.000 Besucher:innen flitzten unter freiem Himmel übers Eis. Diese Saison wird das wieder möglich sein. „Die Vorbereitungen für die zweite Saison des Eiszaubers laufen planmäßig auf Hochtouren. Wir hoffen, das Wetter spielt mit und wir können Mitte November starten “, informiert Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortzuständig für die Städtischen Betriebe.

Der mobile Rundkurs verbindet zwei Eisflächen miteinander. Heuer gibt es zusätzlich 90 Meter Laufwege und so werden insgesamt rund 1670 m² Eisfläche für den Outdoor-Schlittschuhspaß zur Verfügung stehen. Wie im Vorjahr, sind die aktuell gültigen Coronaregeln zu beachten.

Eis für alle!
„Ab Mitte November steht mit dem Eiszauber eine attraktive Fläche für den Publikumslauf zur Verfügung. Die überdachte Freifläche wird verstärkt vom Salzburger Vereinssport genutzt, damit können wir allen Nutzergruppen ein tolles Angebot bieten“ ergänzt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.

Bis zur Eröffnung des Eiszaubers sind Salzburgs Kufenfans in der Eisarena bestens aufgehoben. 3.600 m² überdachte Eisfläche stehen täglich von 6.30 Uhr bis Mitternacht Salzburgs Hobby- und Profi-Eissportler:innen zur Verfügung.

Öffnungszeiten Eisarena:
ab 1. Oktober, täglich von 10 – 16.15 Uhr. Schulen ab 8 Uhr
zusätzlich Mo, Mi und Sa Abendlauf von 19.15 – 20.30 Uhr

Wer darf aufs Eis?
Alle, die einen 3G – Nachweis vorweisen und die vorgeschriebene Gästeregistrierung durchgeführt haben