Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Eiszauber: 1.400 Euro für junge Krebspatient*innen

26.03.2021
(c) Susi Berger

Bgm.-Stv. Auinger: Schönes Zeichen in schwierigen Zeiten

Über ein frühes Ostergeschenk freute sich kürzlich die Salzburger Kinderkrebshilfe. Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger überreichte einen Scheck in Höhe von 1.400 Euro an Heide Janik (Kinderkrebshilfe), der/die sich herzlich bei den Spender*innen bedankte. Trotz Corona luden die Städtischen Betriebe gemeinsam mit der Salzburger Sparkasse am 24. Dezember zum bereits traditionellen Gratis-Eislauf. 425 Eislauf-Fans besuchten – mit Abstand – den Eiszauber, die Einnahmen aus dem Schlittschuhverleih und Spenden betrugen 700 Euro, die Salzburger Sparkasse verdoppelte den Betrag. „Es ist ein schönes Zeichen, wenn wir in diesen schwierigen Zeiten auch an andere denken. Danke an die Spender*innen und Spender, die Salzburger Sparkasse und unser Eiszauber-Team“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für die Eisarena in der Stadt Salzburg.

Neue Außenanlagen für alle Sportbegeisterten im SPZ Nord

25.03.2021

Stadt erweitert Angebot um Beachvolleyball, Regenerationsbereich und vieles mehr

Die Bagger sind bereits aufgefahren und haben mit dem Abriss sanierungsbedürftiger Anlagen begonnen: Dem Sportzentrum Nord steht bis Oktober ein rundherum „Facelifting“ der Außenanlagen bevor. Unter der der Projektleitung des Hochbauamtes werden um vier Millionen Euro vorhandene Anlagen modernisiert und um einige Sportangebote ergänzt.

„Mit dem offenen, modernen Nutzungskonzept garantieren wir als Stadt Salzburg, dass die Sportflächen zu den Öffnungszeiten von allen Sportbegeisterten und Vereinen gratis oder kostengünstig genutzt werden können. Damit schaffen wir einen niederschwelligen Zugang zu vielen unterschiedlichen Sportarten und die bestmögliche Infrastruktur. Das ist ein starkes Zeichen für den Salzburger Breiten- und Wettkampfsport. Das Sportzentrum Nord wird mit diesem Angebot den Sport-, Fitness- und Freizeitbereich langfristig und nachhaltig prägen“, freut sich der für Sport zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger über den Innovationsschub für das SPZ Nord.

Auch ökologische Aspekte sind in die Modernisierung eingeflossen: So kann durch die Neugestaltung der Sportstätte kann die derzeit versiegelte Fläche von 4.000 auf 1.700 Quadratmeter reduziert werden.

Alle weiteren Details finden Sie auf der Website der Stadt Salzburg

Ab 29. März gibt es wieder Gratis-Komposterde am Recyclinghof Maxglan

25.03.2021

Bgm.-Stv. Auinger: Kleine „Starthilfe“ für Hobbygärtner*innen

Für alle Hobbygärtner*innen, die bereits in den „Startlöchern“, stehen gibt es auch heuer wieder Gratis-Komposterde am Recyclinghof Maxglan. Von Montag 29. März bis Ende April – solange der Vorrat reicht – können sich Salzburger*innen mit dem Kompost eindecken. „Es freut mich, dass gerade rechtzeitig zum Garteln der tatsächliche Frühling kommt. Die Komposterde ist eine kleine Starthilfe für die vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtner in der Stadt Salzburg und ein kleiner Beitrag für einen schönen Garten“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für die Abfallwirtschaft in der Stadt Salzburg.

Alle weiteren Details finden Sie auf der Seite der Stadt Salzburg