Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Gründer der Amadeus Horse Indoors unerwartet verstorben

22.03.2021
(c) Daniel Kaiser

Sport-Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger tief betroffen

Tief betroffen zeigt sich Sport-Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger über das unerwartete Ableben von Josef Göllner, dem Gründer der Amadeus Horse Indoors. „Mit Sepp Göllner verliert ganz Salzburg eine internationale Lichtgestalt im Pferdesport. Er hatte gerade im heurigen Jahr noch viele Pläne. Seine Motivation und positive Einstellung werden nicht nur dem Pferdesport fehlen“, so Auinger.

Mit Sepp Göllner verliere die Stadt zudem einen Partner mit Handschlagqualität und er selbst einen guten Freund, erklärt der Stadt-Vize. Sein Mitgefühl gelte Göllners Familie.

Verlängerung der „Eiszeit“ für Jugend-Sportvereine

12.03.2021

Eisarena für Kinder und Jugendliche bis 28. März geöffnet

Ab Montag, 15. März, darf laut aktualisierter Verordnung des Bundes Nachwuchs-Mannschaftssport im Freien – unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen – wieder stattfinden. Die Städtischen Betriebe reagieren darauf und haben kurzfristig beschlossen, die überdachte Eislauffläche im Volksgarten für Jugend-Sportvereine zwei Wochen länger offen zu halten. Der „Sommerschlaf“ der Freifläche wird also auf 29. März verschoben.

„Die Sportvereine haben sehr stark unter der Pandemie gelitten. Daher freut es mich sehr, dass Mannschaftssport im Freien zumindest für Kinder und Jugendliche wieder möglich sein wird. Die Freifläche im Volksgarten ist dafür ein idealer Standort“, so Sportressortchef Bernhard Auinger.

Der Leiter der Städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, ergänzt: „Nachdem wir im Winter mit dem Erfolgsprojekt Eiszauber ein tolles Angebot geschaffen haben, freut es mich, dass die städtischen Betriebe weiterhin ein flexibler Partner für die Sportbegeisterten in der Stadt Salzburg sind.“

Weitere Informationen finden Sie hier

Einsatz hat sich gelohnt: Stadt Salzburg baut Ferien-Kinderbetreuung aus

04.03.2021

Dank des Einsatzes des Bürgermeister-Stellvertreters Bernhard Auinger werden die städtischen Kindergärten in den Sommerferien sechs statt bisher drei Wochen geöffnet haben.

In der heutigen Sitzung des städtischen Kulturausschusses gab es grünes Licht für den Beschluss zum Ausbau der städtischen Ferien-Kinderbetreuung. Der ressortverantwortliche Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger brachte die Neuerung auf den Weg. Zukünftig werden die Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergärten und Horte) wie bereits Kleinkindgruppen in den Sommerferien sechs Wochen geöffnet sein. Bisher war es genau andersrum: Die Kinderbetreuungseinrichtungen waren für sechs Wochen geschlossen. SPÖ-Gemeinderätin Niki Solarz ist hocherfreut über die Anpassung der Öffnungszeiten: „Für die Eltern sind die neuen Öffnungszeiten eine riesengroße Erleichterung. Die Organisation der Sommerbetreuung war immer eine Challenge. Davon können alle Eltern ein Lied singen.“ Besonders mit Blick auf die Corona-Situation sei die neue Regelung ein Gewinn für die Eltern: „Urlaube und Zeitguthaben sind aufgebraucht. Wie hätten die Eltern sechs Wochen Schließzeiten überbrücken sollen?“. Solarz lobt die Pädagog*innen: „Die Pädagog*innen legen den Grundstein für die Bildung unserer Kinder und halten mit ihrer täglichen Arbeit unsere Gesellschaft am Laufen. Die neuen Öffnungszeiten sind auch ihrer Flexibilität zu verdanken.“

Segen für Alleinerziehende: Sechs Wochen offen

Solarz, die selbst alleinerziehend ist und aus Erfahrung spricht, betont: „Gerade für alleinerziehende Eltern sind die neuen Öffnungszeiten eine enorme Erleichterung. Oftmals ist man bei der Ferienbetreuung der Kinder als alleinerziehender Elternteil völlig auf sich allein gestellt. Da bedeuten sechs Wochen Sommer-Öffnungszeit einen reinen Segen.“

Acht Springer*innen ermöglichen Sommer-Öffnungszeiten

„Um die Urlaubszeiten der Pädagog*innen trotz der verlängerten Öffnungszeiten einhalten zu können, werden acht zusätzliche Springer*innen angestellt. Die Springer*innen können flexibel in  allen Kinderbetreuungseinrichtungen eingesetzt werden. Dadurch wird eine moderne Kinderbetreuung gewährleistet, die der Lebensrealität der Eltern entspricht“, schildert Solarz und fügt hinzu: „Die drei geplanten Wochen Schließzeit sind für Grundreinigung und Neuerungen der Standorte notwendig.“ Der endgültige Beschluss über die neuen Öffnungszeiten der Kindergärten und Horte erfolgt im Gemeinderat.