Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Abfallservice auch in Krisenzeiten unverzichtbar

10.02.2021

Abfallbilanz 2020 – Gesamtabfallmenge um 3,9 Prozent gesunken

Das „Corona“-Jahr 2020 schlägt sich auch in der Abfallbilanz der Stadt Salzburg nieder. Geschlossene Gastronomie, Hotellerie, Handel und strenge Lockdowns ließen den Müllberg in der Stadt Salzburg etwas schrumpfen. So sank die Gesamtabfallmenge im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent auf 78.467 Tonnen – 2019 waren es noch 81.684 Tonnen. Trotz zeitweise eingeschränkten Angebotes war die Abfallmenge am Recyclinghof mit 11.913 Tonnen nur um 0,6, Prozent geringer als im Vorjahr. Das zeigt, wie wichtig der Recyclinghof als Anlaufstelle für Abfall aller Art für die Salzburger*innen ist. „2020 hat uns gezeigt, dass das Team des Abfallservice auch in Krisenzeiten unverzichtbar ist. Die Müllabfuhr klappte tadellos und auch die Abfallexperten am Recyclinghof waren im Dauereinsatz. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, so Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortzuständig für die Abfallwirtschaft in der Stadt Salzburg.

Weitere Details gibt es in der Originalaussendung

Eiszauber Volksgarten: Neues Konzept hat sich bewährt!

03.02.2021

Bgm.-Stv. Auinger: Bewegungsangebot auch in den Semesterferien

Seit gut einer Woche gelten für den Eiszauber im Volksgarten neue Öffnungszeiten. Und das Konzept  – Vormittagslauf, Nachmittagslauf und Abendlauf mit Pausen – hat sich bewährt. Salzburgs Eislauf-Fans nehmen die neuen Regeln gut an und profitieren von der besseren „Planbarkeit“ ihres Sportvergnügens.

„Durch die Slots wurde der Besucher*innenandrang deutlich entzerrt, pro Tag drehen nun rund 500 Eislauf-Fans ihre Runden. So verkürzt sich die Wartezeit“, freut sich Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortzuständig für die Städtischen Betriebe. Mitarbeiter*innen der Eisarena und des Wachdienstes sorgen dafür, dass die Wartenden den Mindestabstand einhalten und Maske tragen.

„Die Disziplin ist deutlich besser und die Eissport-Fans profitieren auch von den Pausen. Denn in der Zeit bringt mein Team das Eis wieder in `Topform`, informiert Roland Oberhauser, Leiter der Städtischen Betriebe.
„Der Eiszauber ist gerade für Familien, junge Menschen und Eislauf-Fans wichtiges Bewegungsangebot in der Stadt Salzburg. Auch in den Semesterferien, kommende Woche, bieten wir sicheres Eislaufvergnügungen für junge und junggebliebene Kufenfans“, so Auinger und ergänzt “Ich bedanke mich bei den Mitarbeiter*innen der Städtischen Betriebe und des Wachdienstes für die hervorragende Arbeit sowie den Eisläufer*innen, die sich so diszipliniert an die Regeln halten. Nur so können wir dieses Angebot auch weiterhin ermöglichen.“

Öffnungszeiten Eiszauber im Volksgarten (täglich):

  • Vormittagslauf von 9 bis 12 Uhr (letzter Einlass: 11 Uhr)
  • Nachmittagslauf von 13 bis 16.30 Uhr (letzter Einlass: 15 Uhr)
  • Abendlauf von 18 bis 20 Uhr.

Der aktuelle Besucher*innenstand ist auf der Website der Stadt Salzburg unter www.stadt-salzburg.at/eislaufspass/eisarena.html abrufbar. Einfach vor Aufbruch in den Volksgarten die Auslastung checken.

Stadtbibliothek bietet „Click & Collect“ und Medienzustellung per Lieferdienst

26.01.2021
csm_bernhard_auinger_(c) Alexander Killer

Auinger: „Einfacher Zugang zu Medien im Lockdown besonders wichtig“

Auch im Lockdown müssen Kund*innen der Stadtbibliothek Salzburg nicht darben: Seit gestern können sie Bücher und andere Medien per Mail bestellen und sich per Lieferservice in der Stadt Salzburg zustellen lassen. Die Ausleihe selbst kostet wie immer nichts, pro Lieferung durch die Foodninjas fallen 7,50 Euro an. Das georderte Paket darf maximal zehn Medien enthalten.

Alternativ kann Lesestoff und mehr in einem vorgegebenen Zeitfenster (Timeslot) per „Click and Collect“ auch selbst vor der Bibliothek abgeholt werden. Details dazu gibt es auf der Website der Stadtbibliothek. Die Rückgabe von Medien ist dabei nicht möglich. Sie werden automatisch und kostenlos bis zum Ende des Lockdowns verlängert.

„Ein großes Dankeschön an das Team der Stadtbibliothek, das schnell und kreativ neue Möglichkeiten für die Salzburger*innen geschaffen hat, im Lockdown Bücher, CDs und DVDs auszuleihen. Gerade in einer Zeit, in der die Menschen viel Zeit zu Hause verbringen, ist das Angebot der Stadtbibliothek mit seinem niederschwelligen Zugang besonders wichtig“, freut sich der ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger.

„Wir wollten diesen Service während des Lockdowns unseren Leserinnen und Lesern zum frühestmöglichen Zeitpunkt anbieten. Und außerdem auch die Möglichkeit der Lieferung integrieren: Abholung oder Lieferung – beides ist bei uns jetzt möglich“, ergänzt Bibliotheks-Leiter Helmut Windinger.

Weitere Infos zur Stadtbibliothek und zur Originalseite finden Sie hier