Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Neues Buch über die Lateinischen Inschriften in der Stadt Salzburg erschienen

19.07.2021

Ein Prachtband lädt dazu ein, in die 2000-​jährige Geschichte der Stadt einzutauchen

360 Seiten stark und wunderschön gestaltet: Das ist die Neuerscheinung über die Lateinischen Inschriften der Stadt Salzburg. Die Buchautoren Meinhard Leitich, Anton Roither und Johannes Karolus und Vertreter*innen des Stadtarchivs und der Freunde der Salzburger Geschichte haben den Band am 16. Juli 2021 dem für Kultur zuständigen Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger überreicht.
Der Ort der Übergabe, die Zwerglgarten-Bastion an der Schwarzstraße, wurde ganz bewusst gewählt, denn auch die mit 1628 datierte Bauinschrift mit dem Wappen von Erzbischof Paris Lodron erzählt Geschichte: Die Wappentafel stammt von einem der später abgetragenen Salzburger Stadttore und wurde erst nachträglich an der Bastei angebracht.

„Ich danke Ihnen ganz herzlich für diese beeindruckende Arbeit und freue mich sehr, dass es wieder eine so produktive Zusammenarbeit zwischen dem Verein der Freunde der Salzburger Geschichte und dem Stadtarchiv gegeben hat“, sagte Bernhard Auinger.

Weiterführende Informationen finden Sie hier

Erweiterung der Schulen im Nonntal

14.07.2021

Wegnehmen – mit Abstand hinzufügen – Drehen. 

In den Jahren 2023 bis 2025 sollen am Schulstandort Nonntal – Nonntaler Hauptstraße 3 und 5 – bestehende Schulgebäudeteile abgebrochen und durch zwei neusituierte Schulturnhallen und einem Ganztages-Schulen (GTS)- geeigneten Neubau ersetzt werden. „Der Ausbau an Ganztagsschulplätzen und die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist mir ein persönliches Anliegen, denn wir sehen, dass die Anmeldezahlen in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind. Mit der Sanierung und dem Ausbau der GTS Nonntal schaffen wir dringend notwendige Kapazitäten und setzen einen wichtigen Schritt im Rahmen des Bildungsbauprogramms“, so Vize-Bürgermeister und Bildungsressort-Verantwortlicher Bernhard Auinger.

Alle Details zur Sanierung/Ausbau gibt es hier

AYA-​Hallenbad ist wieder geöffnet

12.07.2021

Bgm.-Stv. Auinger: Wetterunabhängiges Schwimmvergnügen

b sofort ist das AYA-Hallenbad an der Alpenstraße wieder für Hobby-Schwimmer*innen geöffnet. „Für viele Hallenbad-Stammgäste ist es eine sehr gute Nachricht, dass auf zwei Bahnen im  gemütlichen oder schnellen Tempo können nun Längen gezogen werden. Gerade bei nicht so sommerlichem Wetter wird dieses Angebot von vielen Salzburger*innen genutzt werden“, freut sich Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortzuständig für die städtischen Betriebe.

Das Hallenbad ist täglich für geimpfte, getestete oder genesene Schwimmfans geöffnet. Vor dem Badevergnügen müssen sich die Schwimmer*innen registrieren. In den Sommerferien steht das Lehrschwimmbecken Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr nicht zur Verfügung. Vor Besuch des Bades einfach die freien Plätze auf der Homepage der Stadt www.stadt-salzburg.at checken.

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 7- 21 Uhr
Sa 10-20 Uhr
Sonn- und Feiertage 10-19 Uhr
Kassaschluss ist eine Stunde vor Badeschluss. Außerhalb dieser Zeiten werden Besucher*innen gebeten, Dauerkarten beziehungsweise Fünfundzwanziger- oder Zehnerblöcke zu benützen. Zusätzlich steht ein Kassenautomat zur Verfügung.
Es gilt die „3G Regel“ und Registrierungspflicht.