Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Rasche Planungssicherheit für Kultureinrichtungen

12.01.2021
csm_bernhard_auinger_(c) Alexander Killer

Bürgermeister-Stellvertreter und Kulturressortchef Bernhard Auinger fordert klaren und transparenten Fahrplan für die Öffnung der Kultureinrichtungen.

„Die Salzburger Kultureinrichtungen gehören auf Grund der Lockdowns zu den großen Leidtragenden der Pandemie. Neben den Corona-bedingten Absagen von Veranstaltungen und den damit verbundenen finanziellen Einbußen trägt vor allem die fehlende Planungssicherheit zur stetig wachsenden Unsicherheit bei. Viele Initiativen und Kultureinrichtungen sind bereits am Rande ihrer finanziellen Existenz“, so Bernhard Auinger.

Kogler und Mayer müssen aufs Tempo drücken

„Die Kultureinrichtungen brauchen endlich Planungssicherheit und die Information, unter welchen Bedingungen Veranstaltungen wieder stattfinden können.“ Auinger weiter „Ich erwarte mir vom zuständigen Bundesminister Vizekanzler Werner Kogler und Kultur-Staatssekretärin Andrea Mayer, dass sie einen klaren und transparenten Fahrplan kommunizieren, ansonsten wird der Schaden in der Kultur-Branche noch größer. Zahlreiche Arbeitsplätze hängen derzeit in der Schwebe“. Bundesminister Werner Kogler ist nicht dafür bekannt, dass er bei den Unterstützungen im Sport- und Kulturbereich besonders aufs Tempo drückt. Vizekanzler Kogler sollte die kulturpolitische Expertise von Kultur-Staatssekretärin Mayer besser nutzen, damit endlich Klarheit für den Kulturbereich geschaffen wird.“

Hygienekonzepte vorhanden – Veranstaltungen rasch ermöglichen

Auinger verweist zudem auf die guten und erfolgreichen Hygienekonzepte zahlreicher heimischer Kultureinrichtungen, die sich im vergangenen Sommer und Herbst bereits vielfach bewährt haben. „Festspiele, Landestheater, Rockhouse aber auch viele weitere Einrichtungen haben viel Zeit und Geld investiert und in der Vergangenheit bereits hervorragende Hygiene- und Sicherheitskonzepte umgesetzt. Diese gilt es auch zukünftig zu nützen, damit so schnell wie möglich wieder Veranstaltungen stattfinden können. Die Kultureinrichtungen haben sich von der Bundesregierung endlich klare Vorgaben verdient. Es braucht nicht nur finanzielle Unterstützung von allen Ebenen, sondern auch Planungssicherheit. Gerade jetzt dürfen wir die Kultur nicht im Regen stehen lassen.“

Bevölkerung verzaubert: Auf Kufen durchs Volksi!

21.12.2020

Eiszauber erweitert Öffnungszeiten: Zukünftig 9 – 20 Uhr
Der Eiszauber im Volksgarten bietet seit einer Woche Bewegung, Spaß und ein Erlebnis unter Sternen. „Wir erweitern nun gerne die Öffnungszeiten auf 9 bis 20 Uhr, damit unser sicheres und gesundes Angebot mehr Menschen zur Verfügung steht. Wir sind froh, dass wir auch über die Feiertage offenhalten können, denn es gibt in der Bevölkerung eine große Sehnsucht nach Bewegung“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für die städtische Infrastruktur und Betriebe. Die Anpassung der Öffnungszeiten dient dazu Besucher*innen-Ströme weiter zu entzerren und soll gerade Familien mit Kindern die Möglichkeit geben, länger Eislaufen zu gehen.

Der Eiszauber bietet seit letzter Woche rund 1.400 Quadratmeter zusätzliche Eisfläche, die mitten durch den Volksgarten führt. Für alle Eislauf-Fans gibt der Besucher*innen-Zähler einen laufenden Überblick, ob und wie viele freie Plätze aktuell verfügbar sind. Auch beim Anstellen gelten die üblichen Regeln, wie Maskenpflicht und der gesunde Abstand. Ein privater Sicherheitsdienst wird das zukünftig überwachen.

Am 24. Dezember gratis durch den Eiszauber flitzen
Am Donnerstag, 24. Dezember, können alle von 9 bis 15 Uhr gratis durch den neuen Eiszauber flitzen. Der Eintritt ist frei, bei Bedarf können Eislaufschuhe gegen eine Gebühr von 4 Euro entliehen werden. Die Einnahmen aus Leihgebühr und Spenden kommen den kleinen Patient*innen der Kinderkrebshilfe zugute.
Die weiteren Öffnungszeiten für die Feiertage sind

  • 24.12.2020 09-15 Uhr
  • 25.12.2020 14–20 Uhr
  • 26.12.2020 09–20 Uhr
  • 31.12.2020 09–15 Uhr
  • 1.1.2021 09–20 Uhr
  • 6.1.2021 09–20 Uhr
  • an allen anderen Tagen von 9–20 Uhr

Eiszauber unter sinnvollen Corona-Auflagen
Es dürfen gleichzeitig 200 Personen über den Eiszauber flitzen. Der Eingang erfolgt über die Kassa des Freibades. Schlittschuhe können ausgeliehen werden – Ausleihe und Schuhwechsel erfolgen im Freien. Die Garderoben bleiben geschlossen, es besteht auch keine Möglichkeit, sich in Innenräumen zu wärmen. Die Schlittschuhe werden laufend desinfiziert.

Weitere Informationen zum Eiszauber finden Sie hier

24. Dezember – Gratis durch den Eiszauber flitzen

21.12.2020

Bgm.-Stv. Auinger: Sportlich die Wartezeit aufs Christkind verkürzen

Die Zeit bis zur Bescherung kann sich in die Länge ziehen. Damit die lieben Kleinen das Christkind bei der Arbeit nicht stören und überschüssige Energien loswerden, gibt es auch heuer wieder Gratis-Eislauf im Volksgarten. „Auf zwei Kufen verfliegt die Wartezeit aufs Christkind im Nu und die Bewegung in der frischen Luft tut allen gut. Ich bedanke mich beim Team der Städtischen Betriebe und der Salzburger Sparkasse, die diese Aktion wieder ermöglichen“, freut sich Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortverantwortlich für die Städtischen Betriebe.

Von 9 bis 15 Uhr können junge und junggebliebene Eislauffans durch den neuen Eiszauber flitzen. 100 Christbäume und Lichtergirlanden stimmen auf den feierlichen Abend ein. Der Eintritt ist gratis, bei Bedarf können Eislaufschuhe gegen eine Gebühr von 4 Euro entliehen werden. Spenden werden gerne angenommen. Die Einnahmen aus Leihgebühr und Spenden kommen den kleinen Patient*innen der Kinderkrebshilfe zugute.

Corona-Maßnahmen
Es dürfen gleichzeitig 200 Personen über den Eiszauber flitzen. Die Kapazitäten können – wenn alles gut funktioniert – in den Weihnachtsferien noch erhöht werden. Der aktuelle Besucher*innenstand ist auf der Website der Stadt Salzburg unter www.stadt-salzburg.at/eislaufspass/eisarena.html abrufbar. Einfach vor Aufbruch in den Volksgarten die Auslastung checken. Der Eingang erfolgt über die Kassa des Freibades. Schlittschuhe können ausgeliehen werden – Ausleihe und Schuhwechsel erfolgen im Freien. Die Garderoben bleiben geschlossen, es besteht auch keine Möglichkeit, sich in Innenräumen zu wärmen. Nach jedem Verleih werden die Schlittschuhe desinfiziert.

Öffnungszeiten
an den Weihnachtsfeiertagen:
24.12.2020 10-15 Uhr
25.12.2020 14–19 Uhr
26.12.2020 10–19 Uhr
31.12.2020 10–15 Uhr
1.1.2021 10–19 Uhr
6.1.2021 10–19 Uhr
an allen anderen Tagen von 10–19 Uhr

Weitere Informationen zum Eiszauber finden Sie hier