Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Attraktives Sommerferien-​Programm 2021

16.06.2021

Der Sommer ist zurück – und zwar endlich wieder „wie früher“! Dank der sinkenden Corona-Zahlen und weitreichenden Lockerungen steht einem umfangreichen Ferienprogramm heuer nichts mehr im Weg. Vieles kann wieder stattfinden, und die Stadt hat sich diesmal besonders ins Zeug gelegt und ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. „Jugend- und Kinderbetreuung ist eine der Kernkompetenzen der Stadt. Genauso wie im vergangenen Jahr ist es uns auch heuer in Zusammenarbeit mit vielen Partner*innen gelungen, eine breite Palette an Ferienangeboten auf die Beine zu stellen. Ich bin überzeugt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ich möchte mich daher bei allen Mitarbeiter*innen im Haus aber auch bei allen Partner*innen für die Zusammenstellung dieses vielfältigen Programms in diesen außergewöhnlichen Zeiten bedanken. Dieser Einsatz kommt sehr vielen jungen Menschen zugute und ist ein ganz starkes Signal der Stadt Salzburg“, so Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Die gesamte Aussendung und das detaillierte Ferienprogramm findet ihr hier

 

Städtische Freibäder ab morgen bis Sonntag länger geöffnet

15.06.2021

Bgm.-Stv. Auinger: Badevergnügen bis 21 Uhr

Für die kommenden Tage kündigt der Wetterbericht hochsommerliche Temperaturen an. Die ersten „richtigen“ Badetage in der Stadt Salzburg stehen bevor. Grund genug, die Tore der städtischen Freibäder in den nächsten Tagen bis 21 Uhr offen zu halten. „Das Lepi, Volksi und das Aya-Bad bieten Salzburgs Badefans Abkühlung und Erholung. Es ist Platz genug für sommerliche Badefreuden“, so Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortzuständig für die Städtischen Betriebe.

Besucher*innenobergrenze und Online-Shop
Im neuen Online-Shop können Schwimmfans ihre Tickets für das „Lepi“, „Volksi“ und AYA-Bad einfach und bequem bereits zu Hause kaufen. Die Zahl der Besucher*innen ist auch weiterhin begrenzt Die jeweils aktuelle Besucher*innenanzahl ist auf der Homepage der Stadt www.stadt-salzburg.at abrufbar.

Nicht vergessen:  Nach wie vor gilt für den Eintritt ins Freibad die „3G-Regel“ – geimpft, getestet oder genesen.

Öffnungszeiten:
Freibäder Leopoldskron und Volkgarten
Mi, 16.6. bis einschließlich So, 20.6., 9 – 21 Uhr

AYA Freibad:
Mi, 16.6. bis einschließlich So, 20.6., 7 – 21 Uhr

NS-​belastete Straßennamen stehen zur Debatte

08.06.2021
Historiker*innen-Fachbeirat legt rund 1.100-seitigen Bericht mit 66 Biografien zu Nazi-Vergangenheit vor – bei 13 zum Teil prominenten Namen Handlungsbedarf

Seit 2018 hat sich ein neunköpfiger Historiker*innen-Fachbeirat mit jenen Straßen in der Stadt Salzburg beschäftigt, deren Namensgeber in die NS-Zeit verstrickt sind. Bei 13 von 66 wurde dies als „gravierend“ bewertet. Es bestehe hier für die Politik „Diskussions- und Handlungsbedarf“. Der komplette Bericht (Teil A Ergebnisse und Teil B Biografien) mit fast 1.100 Seiten ist auf www.stadt-salzburg.at/ns-projekt ab sofort abrufbar.

Kulturressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger dankt dem Fachbeirat bei der Präsentation in einer Pressekonferenz am Dienstag, 8. Juni 2021, nachdrücklich: „Hier wurde akribische Arbeit auf höchstem wissenschaftlichen Niveau geleistet. Das hat uns international Lob eingebracht. Der sehr umfangreiche Bericht ist ab sofort allen Interessierten zugänglich. Im Herbst wird er dann politisch diskutiert. Die Politik wird abwägen müssen, was jemand für die Stadt geleistet hat und wie sehr er in die NS-Zeit verstrickt war. Ich kann mir vorstellen, auch die betroffene Bevölkerung einzubinden.“

Alle weiteren Details gibt es in der Aussendung der Stadt Salzburg