Bgm.-Stv. Auinger: Kleine „Starthilfe“ für Hobbygärtner*innen
Für alle Hobbygärtner*innen, die bereits in den „Startlöchern“, stehen gibt es auch heuer wieder Gratis-Komposterde am Recyclinghof Maxglan. Von Montag 29. März bis Ende April – solange der Vorrat reicht – können sich Salzburger*innen mit dem Kompost eindecken. „Es freut mich, dass gerade rechtzeitig zum Garteln der tatsächliche Frühling kommt. Die Komposterde ist eine kleine Starthilfe für die vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtner in der Stadt Salzburg und ein kleiner Beitrag für einen schönen Garten“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für die Abfallwirtschaft in der Stadt Salzburg.
Sport-Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger tief betroffen
Tief betroffen zeigt sich Sport-Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger über das unerwartete Ableben von Josef Göllner, dem Gründer der Amadeus Horse Indoors. „Mit Sepp Göllner verliert ganz Salzburg eine internationale Lichtgestalt im Pferdesport. Er hatte gerade im heurigen Jahr noch viele Pläne. Seine Motivation und positive Einstellung werden nicht nur dem Pferdesport fehlen“, so Auinger.
Mit Sepp Göllner verliere die Stadt zudem einen Partner mit Handschlagqualität und er selbst einen guten Freund, erklärt der Stadt-Vize. Sein Mitgefühl gelte Göllners Familie.
Verlängerung der „Eiszeit“ für Jugend-Sportvereine
Eisarena für Kinder und Jugendliche bis 28. März geöffnet
Ab Montag, 15. März, darf laut aktualisierter Verordnung des Bundes Nachwuchs-Mannschaftssport im Freien – unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen – wieder stattfinden. Die Städtischen Betriebe reagieren darauf und haben kurzfristig beschlossen, die überdachte Eislauffläche im Volksgarten für Jugend-Sportvereine zwei Wochen länger offen zu halten. Der „Sommerschlaf“ der Freifläche wird also auf 29. März verschoben.
„Die Sportvereine haben sehr stark unter der Pandemie gelitten. Daher freut es mich sehr, dass Mannschaftssport im Freien zumindest für Kinder und Jugendliche wieder möglich sein wird. Die Freifläche im Volksgarten ist dafür ein idealer Standort“, so Sportressortchef Bernhard Auinger.
Der Leiter der Städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, ergänzt: „Nachdem wir im Winter mit dem Erfolgsprojekt Eiszauber ein tolles Angebot geschaffen haben, freut es mich, dass die städtischen Betriebe weiterhin ein flexibler Partner für die Sportbegeisterten in der Stadt Salzburg sind.“