Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Perfektes erstes Sommerwochenende in den städtischen Bäder

17.06.2020

Die städtischen Freibäder ziehen nach dem ersten sommerlichen Wochenende eine positive Bilanz. Insgesamt 7366 Badegäste besuchten das „Lepi“, „Volksi“ und das AYA-Freibad.

„Das lang ersehnte erste Sommerwochenende ist in den drei städtischen Freibädern perfekt gelaufen. Die langen und gründlichen Vorbereitungen haben sich bereits jetzt ausgezahlt. Es gab keine Beschwerden und nur zufriedene Gesichter. Die Menschen waren sehr diszipliniert. Auch die Kapazitätsgrenze wurde bei weitem nicht erreicht. Wir sind auf alle Fälle für die hoffentlich bald kommenden nächsten Sommertage gerüstet“, zeigt sich Vizebürgermeister Bernhard Auinger hocherfreut, der sich ausdrücklich bei allen Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter der städtischen Bäder bedankt.
Die jeweils aktuellen Gästezahlen sind auf der Internetseite der Stadt Salzburg abrufbar. Daher wichtig: Vor Aufbruch ins Bad noch die Besucherzahlen auf www.stadt-salzburg.at/badespass  checken.

Weitere Infos finden Sie hier.

Ferienprogramm 2020: Ein besonderer Sommer in Salzburg

17.06.2020

Bernhard Auinger. „Jugend- und Kinderbetreuung ist eine der Kernkompetenzen der Stadt. Gerade in diesem Ferien-Sommer nehmen wir das sehr ernst und haben zusätzlich zum normalen Programm ein Zusatzangebot geschaffen. Bei über 100 Angeboten von professionellen Anbietern ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.“

Das Frühjahr 2020 war für junge Menschen definitiv ein ungewöhnliches. Von einem Tag auf den anderen wurden die Schulen geschlossen und damit blieb nicht nur die Möglichkeit gemeinsam zu lernen verwehrt, sondern auch der so wichtige soziale Kontakt zu Freund*innen und Klassenkamerad*innen. Und nach der langsamen, schrittweisen Öffnung der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Juni stehen ab 11. Juli auch schon die Sommerferien vor der Tür. Da viele Eltern einen Teil ihres Jahresurlaubs heuer Corona-bedingt bereits verbraucht haben, bedeutet dies eine zusätzliche Herausforderung für die Kinderbetreuung in den Ferien.

Deswegen hat sich die Stadt Salzburg gerade für den Ausnahme-Sommer 2020 große Mühe bei der Zusammenstellung pädagogisch hochwertiger und vor allem leistbarer Ferienbetreuung gegeben. Details präsentieren heute, Dienstag, 16. Juni, der für Schulen und Kinderbetreuung zuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin für Soziales, Anja Hagenauer, und die Jugendbeauftrage der Stadt, Isabel Bojanovsky.

Die Angebote im Detail gibt es hier.

Der neue Bücherbus ist da

10.06.2020

Von Finnland nach Salzburg – Modernster Bücherbus Österreichs

Neben Salzburg haben nur die Stadt Graz und die Stadt Wels einen eigenen Bücherbus. Somit ist Salzburgs „fahrender Koloss“ nun der modernste in ganz Österreich. Vizebürgermeister Bernhard Auinger freut sich sehr, den Bus heute vorstellen zu können: „Als Service vor Ort ist der Bücherbus ein wichtiges Element im breiten Angebot der Stadt:Bibliothek und ein unerlässlicher Teil des Wissens- und Bildungsangebots der Stadt für alle Menschen, die selbst – aus welchen Gründen auch immer – nicht so einfach mobil sein können. Der Bücherbus gehört für viele Menschen schon zum Inventar, denn mit dem Bus kommen die Kultur- und Bildungsangebote in die Stadtteile und machen die Stadt damit lebendiger.“

Bus könnte auch am Wochenende fahren

Ein Anliegen ist es Auinger zudem, den Bus auch am Wochenende fahren zu lassen. Bei den nächsten Budgetverhandlungen wird man über die dafür benötigten zusätzlichen Personal-Ressourcen reden. Geplant ist außerdem, auch Kindergärten und Volksschulen anzufahren, um gezielt Leseförderungs-Programme anbieten zu können. Die Mittel für den Ankauf von Medien im Bücherbus wurden ausgebaut und werden auch weiterhin über dem Budget in der Vergangenheit bleiben.

Mehr Informationen finden Sie hier