Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

40 Jahre Fotohof – SalzburgBilder

05.07.2021

Denken Sie 40 Jahre zurück: Kein Handy, kein Smartphone mit bester Auflösung; sondern der Mensch mit einer Kamera, der den Augenblick beobachtet, sich einbringt, womöglich ungewollt einmischt in einen gegebenen Zustand.

Das haben Bruno Kerschner in den 1920er Jahren und Kurt Conrad in den Fünfzigern desselben Jahrhunderts getan. „Das Land“ aufgezeichnet in ihren Fotografien, die nicht unbedingt dem Schönen, sondern dem Wesentlichen des Landes und dem dortigen Leben und Alltag gewidmet waren.

Fotokünstlerinnen und Fotokünstler aus dem Kreis des Vereins Fotohof haben sich im Corona-Jahr 2020 der Spurensuche gewidmet, und stellen zum 40-Jahr-Jubiliäum neue fotografische Arbeiten zu Themen vor, die inspiriert sind von den Bildarchiven von Kerschner und Conrad – nicht von ungefähr Bezug nehmend auf das Archiv mit mehr als 11.000 Fotografien, die im Freilichtmuseum Salzburg bewahrt sind, und von Direktor Michael Weese für das aktuelle Projekt zugänglich gemacht und in der Verarbeitung unterstützt wurden.

Kulturressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger: „Der Fotohof ist bereits seit 40 Jahren Teil des kulturellen Lebens und damit derkulturellen Vielfalt der Stadt Salzburg und dabei weit über die Grenzen der Landeshauptstadt bekannt. Es ist natürlich ein Zeichen von Qualität und hervorragender künstlerischer und organisatorischer Arbeit, wenn man 40 Jahre nach der Gründung eine derartige Erfolgsgeschichte vorweisen kann. Um nur ein Beispiel zu nennen, im Vorjahr erhielt der Fotohof den Kulturfondspreis der Stadt Salzburg.

Bemerkenswert für mich sind zudem die vielfältigen Betätigungsfelder, denen sich der Fotohof im Laufe der Zeit angenommen hat. Egal ob Ausstellungen, Workshops, einem Archiv, einer eigenen Bibliothek und vieles mehr.

Alle weiteren Details finden Sie hier

Attraktives Sommerferien-​Programm 2021

16.06.2021

Der Sommer ist zurück – und zwar endlich wieder „wie früher“! Dank der sinkenden Corona-Zahlen und weitreichenden Lockerungen steht einem umfangreichen Ferienprogramm heuer nichts mehr im Weg. Vieles kann wieder stattfinden, und die Stadt hat sich diesmal besonders ins Zeug gelegt und ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. „Jugend- und Kinderbetreuung ist eine der Kernkompetenzen der Stadt. Genauso wie im vergangenen Jahr ist es uns auch heuer in Zusammenarbeit mit vielen Partner*innen gelungen, eine breite Palette an Ferienangeboten auf die Beine zu stellen. Ich bin überzeugt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ich möchte mich daher bei allen Mitarbeiter*innen im Haus aber auch bei allen Partner*innen für die Zusammenstellung dieses vielfältigen Programms in diesen außergewöhnlichen Zeiten bedanken. Dieser Einsatz kommt sehr vielen jungen Menschen zugute und ist ein ganz starkes Signal der Stadt Salzburg“, so Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Die gesamte Aussendung und das detaillierte Ferienprogramm findet ihr hier

 

Städtische Freibäder ab morgen bis Sonntag länger geöffnet

15.06.2021

Bgm.-Stv. Auinger: Badevergnügen bis 21 Uhr

Für die kommenden Tage kündigt der Wetterbericht hochsommerliche Temperaturen an. Die ersten „richtigen“ Badetage in der Stadt Salzburg stehen bevor. Grund genug, die Tore der städtischen Freibäder in den nächsten Tagen bis 21 Uhr offen zu halten. „Das Lepi, Volksi und das Aya-Bad bieten Salzburgs Badefans Abkühlung und Erholung. Es ist Platz genug für sommerliche Badefreuden“, so Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortzuständig für die Städtischen Betriebe.

Besucher*innenobergrenze und Online-Shop
Im neuen Online-Shop können Schwimmfans ihre Tickets für das „Lepi“, „Volksi“ und AYA-Bad einfach und bequem bereits zu Hause kaufen. Die Zahl der Besucher*innen ist auch weiterhin begrenzt Die jeweils aktuelle Besucher*innenanzahl ist auf der Homepage der Stadt www.stadt-salzburg.at abrufbar.

Nicht vergessen:  Nach wie vor gilt für den Eintritt ins Freibad die „3G-Regel“ – geimpft, getestet oder genesen.

Öffnungszeiten:
Freibäder Leopoldskron und Volkgarten
Mi, 16.6. bis einschließlich So, 20.6., 9 – 21 Uhr

AYA Freibad:
Mi, 16.6. bis einschließlich So, 20.6., 7 – 21 Uhr