Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Eiszauber im Volksgarten offiziell eröffnet

21.12.2020

Der Eiszauber im Volksgarten startete Montag 14.12., Punkt 16 Uhr in seine erste Saison. Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger und Landesrat Stefan Schnöll eröffneten im Anschluss offiziell die neue Eislaufattraktion mitten in der Stadt.

„Dass wir heute – trotz corona-bedingter Verzögerung – den Eiszauber eröffnen können ist eine besondere Freude für mich. Denn diese einzigartige Attraktion im Umkreis, bietet Bewegung, Spaß und ein unvergleichliches Erlebnis unter Sternen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten, ist die Runde durch den Volksgarten ein gesundes Angebot für Bewegungsfreudige. Mein besonderer Dank geht an Roland Oberhauser und sein Team von den Städtischen Betrieben, die mit viel Engagement und Ausdauer das Projekt verwirklichen konnten“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für die Städtischen Betriebe.

1.400 Quadratmeter zusätzliche Eisfläche
Der Eiszauber bietet 1.400 Quadratmeter zusätzliche Eisfläche mitten in der Stadt. Die Gesamtkosten betrugen rund 455.000 Euro, rund 10 Prozent übernimmt die Sportstättenförderung des Landes.
Das Eisportzentrum im Volksgarten ist nicht nur Treffpunkt für Hobbyläuferin und Profisportler*innen, sondern auch wichtiger Bestandteil des Schulsports in der Stadt Salzburg.

Sanfter Start – 200 Personen
Zum Auftakt dürfen 200 Personen gleichzeitig über den Eiszauber flitzen. Die Kapazitäten können – wenn alles gut funktioniert – in den Weihnachtsferien noch erhöht werden. Der aktuelle Besucher*innenstand ist auf der Website der Stadt Salzburg unter www.stadt-salzburg.at/eislaufspass/eisarena.html abrufbar. Einfach vor Aufbruch in den Volksgarten die Auslastung checken. Der Eingang erfolgt über die Kassa des Freibades. Schlittschuhe können ausgeliehen werden – Ausleihe und Schuhwechsel erfolgen im Freien. Die Garderoben bleiben geschlossen, es besteht auch keine Möglichkeit, sich in Innenräumen zu wärmen. Nach jedem Verleih werden die Schlittschuhe desinfiziert.

Öffnungszeiten:

  • Ab Dienstag 15. Dezember von 10 bis 19 Uhr; gesonderte Öffnungszeiten an den Feiertagen

Weitere Informationen zum Eiszauber finden Sie hier

Kulturfondspreise 2020: Auszeichnungen für Kunst und Forschung

04.12.2020

Kulturressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger: „Die Unterstützung von Künstlerinnen, Künstlern und wissenschaftlich Tätigen ist in diesem für uns alle schwierigen Jahr noch wichtiger als in den Jahren zuvor. Daher freut es mich ganz besonders, dass sich das Kuratorium des Kulturfonds entschieden hat, die Preise heuer nicht nur auszuloben, sondern auch einen zusätzlichen mit 10.000 Euro dotierten Sondertopf einzurichten. Die sieben Preisträgerinnen und Preisträger, die mit ihren beeindruckenden Projekten überzeugt haben, haben sich die finanzielle Unterstützung mehr als verdient.

Im Corona-Jahr ist vieles anders. So kann heuer das traditionsreiche Fest zur Verleihung der Kulturfondspreise nicht wie gewohnt stattfinden. Mit der Vergabe 2020 setzt die Stadt Salzburg jedoch ein klares Zeichen der Stabilität und Perspektive angesichts der durch die Covid-19 Pandemie verursachten finanziell kritischen Verhältnisse und der Unsicherheit über künftige Entwicklungen: Die Dotierung der Hauptpreise wurde 2020 erhöht, die Preise für das Lebenswerk und der Salzburgpreis zusammengeführt und durch eine Patenschaft erweitert. Darüber hinaus wurde aufgrund der Corona-Krise eine einmalige Sonderförderung eingerichtet.

Weiterlesen

Kunstschaufenster in der Stadtgalerie Lehen

30.11.2020

Kulturressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger: „Die Kunst findet auch in Zeiten der Pandemie kreative Wege sich zu zeigen. Ich finde es daher hervorragend, dass Salzburger Künstlerinnen und Künstlern auch jetzt die Möglichkeit bekommen, ihre Werke im Kunstschaufenster der Stadtgalerie Lehen der Öffentlichkeit zu präsentieren und anzubieten. Kunst und Kultur verstärkt in den Stadtteilen zu etablieren, wie hier in Lehen, ist mir ein wichtiges Anliegen.“

Weil die Stadtgalerien corona-bedingt geschlossen sind, haben sich Galerieleiterin Gabriele Wagner und ihr Team eine neue, quasi umgedrehte Präsentationsform für Bilder und Objekte einfallen lassen. Die Stadtgalerie Lehen präsentiert sich von 1. Dezember bis 21. Jänner als „Kunstschaufenster“, öffnet sich zum verkehrsfreien Boulevard des Stadtwerkeareals und lädt Spaziergänger*innen zu einem Einblick in das vielfältige Kunstschaffen der Stadt ein.

Über 50 Salzburger Künstler*innen, die in den letzten Jahren das Ausstellungsprogramm der Stadtgalerien gestaltet haben, zeigen nun auf einer Stellwand versammelt im „Kunstschaufenster“ neuere Arbeiten. Malereien, Zeichnungen, Collagen, fotografische Arbeiten und kleinere Objekte fügen sich zu einer Schau der anderen Art: Entlang der langen Fensterfront der Stadtgalerie entsteht durch die Vielzahl der Beiträge eine Art von Bilderatlas über die Zugänge, Arbeitsweisen, Techniken und Themen lokaler Kunstschaffender.

Weitere Informationen finden Sie hier