Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Wasser marsch im Lepi – Badesaison 2021

09.04.2021

Auch wenn es noch nicht so aussieht, die Freibadesaison 2021 in der Stadt Salzburg nähert sich mit Riesenschritten. Die Profis der Städtischen Betriebe arbeiten auf Hochtouren. Sie reinigen und befüllen die Becken, bringen die Außenanlagen auf Vordermann und überprüfen die Technik. Zusätzlich bereitet sich das Team auf die zweite „Corona-Saison“ vor.

Moderne Zutrittssysteme, neue Attraktionen
Im neuen Webshop können künftig alle Schwimmfans ihre Tickets für das „Lepi“, „Volksi“ und AYA-Bad einfach und bequem bereits zu Hause kaufen. Überdies gibt es keine Wartezeit – auch an starken Badetagen. Einfach Onlineticket beim Drehkreuz einscannen und das Badevergnügen kann beginnen. Ab der neuen Saison steht den Frühschwimmer*innen im AYA-Bad ein bargeldloser Kassenautomat zur Verfügung. Die Neuerungen der Zutrittssysteme erfolgt in Zusammenarbeit mit der Axess AG.

„Die Modernisierung der städtischen Freibäder schreitet zügig voran. Gerade im heurigen Jahr werden unsere Freibäder wieder gut besucht werden, wenn der Wettergott mitspielt. Daher wollen wir das Angebot ausweiten und vor allem noch familienfreundlicher machen. Mit der Modernisierung der Axess-Zutrittssysteme sind wir auch auf dem Gebiet der Digitalisierung mindestens einen Schritt weitergekommen“, freut sich Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger.

„Webshop und die Zutrittssysteme sind für den Betriebsablauf eine enorme Erleichterung, gerade vor dem Hintergrund, dass auch im heurigen Sommer wieder von einer Besucher*innen-Obergrenze ausgegangen werden kann. Ich möchte mich bei unserem Partner Axess für die hervorragende unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken“, ergänzt Amtsleiter Roland Oberhauser.

Alle Infos zur Badesaison findet ihr hier

Kindergarten Baron Schwarzpark als „Sicheren Kindergarten“ ausgezeichnet

26.03.2021
(c) Susi Berger

Auinger: „Kindergartenpädagog*innen zeigen in der Krise erneut ihr Engagement“

Große Freude im städtischen Kindergarten Baron Schwarzpark: Die Betreuungseinrichtung hat gestern Donnerstag, 25. März 21, die Auszeichnung „Sicherer Kindergarten“ erhalten. Sichtbares Zeichen dafür ist die Plakette, die ab jetzt neben der Eingangstüre hängt und vom Engagement im Haus rund um die Themen Sicherheit und Erste Hilfe zeugt. Der ressortzuständige Bürgermeister Stellvertreter Bernhard Auinger war bei der Plakettenüberreichung voll des Lobes. „Es macht mich stolz mit wieviel Einsatz und Motivation die Elementarpädagog*innen selbst in dieser herausfordernden Zeit dieses Projekt mit den Kindern umgesetzt haben!“

Weitere Informationen zum Projekt findet Ihr hier

Eiszauber: 1.400 Euro für junge Krebspatient*innen

26.03.2021
(c) Susi Berger

Bgm.-Stv. Auinger: Schönes Zeichen in schwierigen Zeiten

Über ein frühes Ostergeschenk freute sich kürzlich die Salzburger Kinderkrebshilfe. Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger überreichte einen Scheck in Höhe von 1.400 Euro an Heide Janik (Kinderkrebshilfe), der/die sich herzlich bei den Spender*innen bedankte. Trotz Corona luden die Städtischen Betriebe gemeinsam mit der Salzburger Sparkasse am 24. Dezember zum bereits traditionellen Gratis-Eislauf. 425 Eislauf-Fans besuchten – mit Abstand – den Eiszauber, die Einnahmen aus dem Schlittschuhverleih und Spenden betrugen 700 Euro, die Salzburger Sparkasse verdoppelte den Betrag. „Es ist ein schönes Zeichen, wenn wir in diesen schwierigen Zeiten auch an andere denken. Danke an die Spender*innen und Spender, die Salzburger Sparkasse und unser Eiszauber-Team“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für die Eisarena in der Stadt Salzburg.