Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Regeln für eine „gesunde“ Badesaison 2020

19.05.2020

Baden in Zeiten von Corona

Vergangene Woche hat das Bundesministerium für Soziales und Gesundheit die Empfehlungen zur Wiedereröffnung von Einrichtungen nach dem Bäderhygienegesetz und der Bäderhygieneverordnung veröffentlicht. Obwohl die entsprechende Verordnung des Bundes noch nicht in Kraft ist, hat das Team der Städtischen Freibäder auf Grundlage dieser Empfehlungen bereits ein Konzept für eine „gesunde“ Badesaison 2020 erarbeitet. Die städtischen Freibäder Leopoldskron, Volksgarten, das Aya-Bad sowie der Lieferinger Badesee sind bereit und öffnen daher am Freitag, 29. Mai, ihre Pforten.

Weiterlesen

150.000 € für Arbeitsstipendien und Bildankauf

18.05.2020

Auinger: „Rasche Direkthilfe für Künstler*innen ist Gebot der Stunde“

Die derzeit aufrechten Maßnahmen und Verordnungen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona Pandemie treffen den Kunst- und Kultursektor empfindlich. Besonders hart betroffen sind die vielen Einzelkünstler*innen, denen die Grundlage für ihre Berufsausübung und Existenzsicherung auf Monate komplett entzogen wurde. Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger: „Die Situation ist sehr angespannt. Die Hilfsinstrumente des Bundes sind für viele Einzelkünstler*innen nicht abrufbar. Wir haben daher rasch reagiert und 100.000 Euro für ein Pilotmodell zu Arbeitsstipendien aufgebracht. Zudem haben wir ein eigenes Bildankaufprogramm speziell für Bildende Künstler*innen aufgelegt, die wir nicht im Regen stehen lassen werden.“

Weiterlesen

Taktverdichtung beim Gaisbergbus ist fix!

15.01.2020

Linie 151 fährt bei Bedarf alle 45 Minuten – Polizei sperrt Straße in Guggenthal

Um dem Verkehrschaos auf dem Salzburger Hausberg an schönen Wochenenden Herr zu werden, nimmt die Stadt Salzburg Geld in die Hand. Darauf haben sich Bürgermeister Harald Preuner und Vize Bernhard Auinger verständigt. Bgm. Preuner: „Wir finanzieren mit rund 24.300 € eine Taktverdichtung der Linie 151 bei Bedarf auf 45 Minuten. Außerdem kostet das Ticket hin und retour im Februar und März mit 3,80 Euro nur die Hälfte. Mit der Polizei ist zudem vereinbart, dass sie die Straße schon herunten in Guggenthal für den Individualverkehr sperrt. Beides ist nötig, damit wir das Problem in den Griff kriegen.“

Weiterlesen