Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Bildungscampus Gnigl als Vorzeigeprojekt

04.09.2017

„Kindergarten, Volksschule und Ganztags-Betreuung unter einem Dach: Mit diesem in Österreich einzigartigen Projekt schaffen wir die bestmögliche Infrastruktur, wenn es um die Bildung unserer Kinder geht“, ist SPÖ-Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger überzeugt. Zu Schulbeginn 2018 soll alles fertig sein. Rund 100 Kindergartenkinder und 450 VolksschülerInnen haben dann eine neue, hochmoderne Heimstätte.

„Insgesamt investieren wir rund 28 Millionen Euro in den Neubau. Das Schulgebäude mit Speisesaal, Bibliothek und Park wird von allen Kindern gemeinsam genutzt werden. Es wird eine großzügige Eingangshalle, lichtdurchflutete Garderoben und eine Küche geben, in der für die Kinder frisches Essen gekocht wird“, freut sich Auinger.

Weiterlesen

Salzburg zur Nummer 1 in Österreich machen

01.09.2017

„Seit Mai 2016 beschäftige ich mich fast rund um die Uhr damit, Salzburg moderner zu machen. Ich habe viele Ideen und Visionen gesammelt, mein Ziel wurde immer konkreter. Aufgrund der aktuellen Ereignisse musste alles etwas schneller gehen“, so SPÖ-Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger bei der heutigen Pressekonferenz zur Bürgermeisterwahl 2017.

„Jeden Tag fragen mich Bürgerinnen und Bürger, wie es mit unserer Stadt weitergehen soll. Wir haben einen genauen Plan, den ich heute präsentieren möchte. Denn wir wollen und können die Salzburgerinnen und Salzburger nicht länger im Unklaren lassen“, ergänzt Auinger.

Weiterlesen

Grenzkontrollen nicht zu Lasten der Stadt

24.08.2017

„Den Vorschlag von LH Dr. Haslauer, mit einer Verordnung die Beendigung des leidigen Ausweichverkehrs herbeizuführen, unterstütze ich zu hundert Prozent. Die Grenzkontrollen unserer deutschen Nachbarn dürfen nicht zu Lasten der Salzburger Bevölkerung gehen“, so reagiert SPÖ-Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger auf einen entsprechenden Vorschlag.

„Der Landeshauptmann soll dabei aber nicht auf die Stadt Salzburg vergessen. Denn die Imbergstraße, die Alpenstraße, die Fürstenallee, die Münchner Bundesstraße, die Hammerauerstrasse, der Schwarzgrabenweg und andere Stadtteile leiden heuer noch mehr unter den Grenzkontrollen als letztes Jahr“, ergänzt Auinger.

Weiterlesen