Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Kein Sommerfahrplan für Obusse

20.07.2017

2018 soll es keinen ausgedünnten Sommerfahrplan für Obusse in der Stadt Salzburg mehr geben. Dies ist eine von vielen verschiedenen Forderungen der SPÖ, um die Verkehrssituation in der Stadt zu entschärfen. „Wenn wir die Menschen dazu bringen wollen, auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen, dann muss auch ein verlässliches Öffi-Angebot zu jeder Jahreszeit sichergestellt sein“, ist Bernhard Auinger, Bürgermeisterkandidat der SPÖ, überzeugt.

Gespräche zwischen der Stadtpolitik und der Salzburg AG sind für den August geplant. Ende September soll die Causa dann im Gemeinderat beschlossen werden. So hat die Salzburg AG genug Zeit, um die entsprechende Linienplanung für das nächste Jahr vornehmen zu können.

Neubelebung des Bahnhofvorplatzes

13.07.2017

„Der Salzburger Hauptbahnhof ist eine Mobilitätsdrehschreibe. Viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen sind dort unterwegs und die ständigen Baustellen haben die turbulente Situation am Bahnhofsvorplatz noch verschärft. Es wird höchste Zeit, dass hier wieder Alltag einkehrt“, so Bernhard Auinger, Bürgermeisterkandidat der SPÖ Salzburg.

Ein soziales Platzmanagementkonzept sowie ein Alkoholkonsumationsverbot sollen künftig für mehr Sicherheit und Qualität am Bahnhofsvorplatz sorgen. „Als erster Schritt soll die Situation vor Ort analysiert werden, um daraus Maßnahmen abzuleiten. Bei dieser Analyse werden alle Beteiligten – auch jene, die immer wieder Probleme auf dem Bahnhofsvorplatz verursachen – miteinbezogen“, so Auinger.

Weiterlesen

Erste Direktverbindung zum Lepi-Bad

06.07.2017

„Pünktlich zum Ferienbeginn fährt die Albus-Linie 23 erstmals das Lepi-Bad an“, freut sich Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger. „Direkt beim Freibad wird auch noch eine Bushaltestelle errichtet. So können die Badegäste aus der Stadt ganz unkompliziert das Freibad erreichen und ersparen sich die mühsame Parkplatzsuche und den Stau bei der Heimfahrt im erhitzten Auto“, so Auinger.

Diese Maßnahme ist ein Teil der Verkehrsallianz. Durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs soll die angespannte Verkehrssituation in der Stadt entschärft werden. „Ich bin froh, dass wir dieses Projekt so schnell und unkompliziert realisieren konnten. Nur durch aktives Handeln und rasche Umsetzung können wir das Verkehrsproblem in den Griff bekommen“, ist Bernhard Auinger überzeugt.

Weiterlesen