Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Wissensvermittlung als Zukunftsinvestition

17.01.2018

Neugier, Spielen und Spaß am eigenen Tun – damit eignen sich Kinder das Wissen über die Welt mit Begeisterung an. Salzburg als Wissensstadt setzt an diesem Punkt mit der Förderung für frühes, spielerisches Lernen an und stellt deshalb auch 2018 insgesamt 40.000 Euro für Projekte zur Kultur- und Wissensvermittlung in den Nachmittagsgruppen der städtischen Kindergärten zur Verfügung.

Die pädagogischen Leiterinnen können aus rund einem Dutzend hochwertiger Workshop-Programme das passende Angebot für ihre Gruppen auswählen; die Bandbreite reicht dabei von Naturerkundungen vor der Haustüre über kindgerechte physikalische Experimente, sportliche Teamspiele bis hin zum Erzählen, Erfinden und Spielen von Märchen, Tanzen, Trommeln und Ausdrucksspiel.

Weiterlesen

Neue Serviceleistung hilft Steuern sparen

04.01.2018

„Auf mein Drängen hin bietet die Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal den Eltern, die Ihre Kinder in städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen haben, einen besonderen Service“, freut sich Vizebürgermeister Bernhard Auinger über die Umsetzung der Initiative. Die Finanzabteilung der Stadt hat gemeinsam mit der EDV des Magistrats einen Prozess entwickelt, wie die Finanzamtsbestätigungen der Kinderbetreuungskosten quasi auf Knopfdruck ausgestellt werden können. Mit Hilfe dieser Bestätigung können Eltern die Kosten für die Betreuung ihrer Kinder im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung beim Finanzamt geltend machen.

„Bereits am 3. Jänner 2018 sind die 5.450 Nachweise für das jeweilige Wohnsitz-Finanzamt zur Post gegangen. Mit ihrer Hilfe können sich Familien vom Staat einiges an Geld zurück holen“, so Auinger begeistert.

Weiterlesen

Durchstarten als erster Vizebürgermeister

14.12.2017

„Als erster Vizebürgermeister der Stadt Salzburg habe ich tolle Ressorts bekommen. Künftig bin ich für die Bereiche Schulen, Kinderbetreuung, Kultur, Sport, die städtische Immobiliengesellschaft sowie die Magistratsabteilungen Service & Information und Informations- und Kommunikationstechnologie verantwortlich“, so der erste Vizebürgermeister Bernhard Auinger nach dem Beschluss des Gemeinderates zur Ressortaufteilung.

Mit nur knapp 294 Stimmen Vorsprung konnte Harry Preuner die Stichwahl für sich entscheiden. „Es war bis zum Schluss ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen. Gerade die letzten Monate haben mir aber gezeigt, was alles möglich ist. Wir sind bei 40% Bekanntheit gestartet und haben uns bis auf etwas über 290 Stimmen Abstand herangearbeitet. Darauf bin ich sehr stolz“, so Auinger weiter.

Weiterlesen