Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Trotz Sperre Paracelsusbad: Alle Schulschwimmkurse finden statt

20.09.2023

Auinger: „Danke den städtischen Betrieben und dem Sportreferat für die rasche Koordinierung von Ersatzterminen!“

Trotz der vorläufigen Schließung des Paracelsusbades können alle geplanten Schwimmkurse in der Stadt Salzburg bis Jahresende stattfinden. Lediglich sechs Schulklassen müssen ins AYA-Bad ausweichen. Selbst wenn das Paracelsusbad wegen der festgestellten baulichen Mängel noch länger geschlossen bleiben müsste, gäbe es noch freie Termine im Hallenbad an der Alpenstraße. Damit ist garantiert, dass auf jeden Fall bis zum Frühjahr alle Kurse abgehalten werden können.

Insgesamt sind bei diesem Projekt diese Saison 64 Klassen mit über 1.300 Schüler:innen aus den zweiten Volksschulklassen dabei.

„Nachdem das Paracelsusbad vorübergehend geschlossen hatte werden müssen, haben die städtischen Betriebe umgehend reagiert, um im Aya-Bad zusätzliche Kapazitäten für das wichtige Schulschwimmen zu schaffen. Ich bin sehr stolz, dass das mit Hilfe unseres Sportreferats gelungen ist und wir rasch für einige Kurse nach Rücksprache mit den Schulen dort Ersatzzeiten finden konnten“, freut sich der für Schulen und Kinderbetreuung ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Schulsachentausch: Auch heuer wieder großer Erfolg

14.09.2023

Über 200 Schultaschen und Co. weitergereicht – Aktion soll fortgesetzt werden

Die im letzten Jahr von der Stadt ins Leben gerufene Schulsachentausch war auch heuer wieder ein voller Erfolg: Über 200 gut erhaltene Schultaschen, 2.000 Ordner und Mappen, Taschenrechner, Zirkel, Lineale und Buntstifte fanden neue Besitzer. Die gespendeten Sachen wurden den gesamten Sommer über in den städtischen Bewohnerservice-Stellen und Partner-Einrichtungen gesammelt und letzte Woche – rechtzeitig vor Schulbeginn – weitergegeben.

„Der Schulstart ist für alle Eltern eine finanzielle Belastung, für manche mehr, für manche weniger. Uns ist es ein Anliegen, gerade jetzt – in Zeiten der Teuerung – jene Familien zu unterstützen, für die der Kauf einer neuen Schultasche ein großes Loch in die Haushaltskassa reißen würde. Und der große Andrang gibt uns Recht, daher werden wir die Aktion ausweiten und ganz sicher im kommenden Jahr fortsetzen“, so Vize-Bürgermeister Bernhard Auinger und Stadträtin Andrea Brandner unisono.

Viele Spenden weit über Salzburg hinaus
Auch dank der medialen Berichterstattung war die Spendenfreudigkeit groß. „Sogar über die Grenzen der Stadt Salzburg hinaus kamen Menschen mit kleinen und großen Sachen um zu unterstützen“, sagt Doris Wlczek-Spanring vom BWS Lehen. Sie bedankt sich auch bei den Sammel-Partnerstellen Jugend- und Kinderhaus in Salzburg-Liefering, der Insel – dem Haus der Jugend in Salzburg-Josefiau und dem Nachbarschaftstreff Stadtwerk für das Sammeln der Spenden.

Ideenwettbewerb Out of the Box startet mit Mitmach-Kultur in Riedenburg und Maxglan

14.09.2023

Von 15. September bis 13. Dezember werden die sechs Siegerprojekte, die mit dem diesjährigen „Out of the Box“-Projekt ausgezeichnet wurden, erlebbar gemacht.

Von spielerischen Spaziergängen zum Thema Verzicht, bis hin zu einem Dokumentarfilm über Menschen in Riedenburg und Maxglan oder einem Bienen-Spiel mit begehbarem Irrgarten ist eine Vielfalt an Projekten der Out of the Box Aktionen in der Stadt Salzburg vertreten.

„Mit Out of the box starteten wir erstmals einen Wettbewerb für innovative Ideen. Aus der scheinbar ungewöhnlichen Zusammenarbeit aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft sind tolle Projekte zum Mitmachen entstanden, die in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt werden. Die einzelnen Teams tragen mit ihrem Angebot zur kulturellen Vielfalt Salzburgs bei und setzen neue Impulse in den Stadtteilen. Ich lade Sie herzlich ein, sich überraschen zu lassen und neue Seiten von Riedenburg und Maxglan zu entdecken“, so Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Erstmals Ideenwettbewerb für Riedenburg und Maxglan

Mit dem Call „Out of the box“ startete die Stadt Salzburg erstmals einen Wettbewerb innovativer Ideen für die Stadtteile Riedenburg und Maxglan. Voraussetzung war die Bildung von Teams aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft, die Einbeziehung von Anrainer:innen und die Vernetzung von Akteur:innen vor Ort. Die Ausschreibung folgte einem Vorschlag aus dem mehrjährigen Prozess der Kulturstrategie UNSA Salzburg und zielt darauf ab, durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Sparten und die Einbeziehung der Menschen in den Stadtteilen neue Vernetzungsangebote in der Stadt Salzburg zu fördern.

Eine Jury – bestehend aus Djordje Čenić (Filmemacher), Dorit Ehlers (Schauspielerin), Barbara Gollackner (Designerin), Ivana Pilić (freie Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin) und Seda Röder (Musikerin und Unternehmerin) – wählte Ende Mai die sechs Siegerprojekte aus. Für die Umsetzung ihrer ausgezeichneten Idee erhalten die interdisziplinären Teams jeweils 5.000,- Euro.

Abteilungsvorständin Dagmar Aigner erklärt: „Die sechs ausgezeichneten Kultur- und Kreativangebote für Riedenburg und Maxglan zeigen anschaulich, wie sich Teams aus Kunst, Wissenschaft und Unternehmertum gegenseitig beflügeln können. Mit Out of the Box werden lokale Netzwerke gestärkt und die Menschen vor Ort einbezogen. Das entspricht dem Wunsch der Kulturstrategie UNSA Salzburg nach mehr spartenübergreifenden Kollaborationen und mehr kultureller Teilhabe in den Stadtteilen.“

Mehr Details findet ihr hier