Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2025: Erster Platz für Albus – Dritter Platz für Team Vielfalt

18.09.2025
Land Salzburg/Neumayr/Laux

Gleich zwei Projekte aus der Stadt Salzburg wurden heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg ausgezeichnet: Den ersten Platz holte sich Albus mit der Erweiterung seiner Photovoltaikanlage zur Versorgung der Elektrobusflotte. Das Team Vielfalt der Stadt Salzburg erreichte mit den Radfahrkursen für Frauen den dritten Platz.

Saubere Energie für die Busflotte
Am Betriebsgelände in Maxglan hat Albus Salzburg erst kürzlich eine neue Photovoltaikanlage mit rund 1.700 Modulen und 940 kWp errichtet. Damit steigt die Eigenproduktion an Sonnenstrom auf insgesamt 1,4 Millionen Kilowattstunden pro Jahr – genug, um künftig 48 Elektrobusse zu versorgen. Bis Mitte 2026 sollen 34 weitere Dieselbusse ersetzt werden, was jährlich rund 2.400 Tonnen CO₂ einspart.

„Albus Salzburg zeigt mit diesem Leuchtturmprojekt einmal mehr, wie zukunftsorientierte Mobilität in der Praxis aussehen kann. Das neue Flugdach steht nicht nur für technischen Fortschritt, sondern auch für ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Innovation und regionaler Verantwortung. Als Stadt Salzburg setzen wir auf enge Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Albus, um Elektromobilität und klimafreundliche Verkehrskonzepte voranzutreiben. Unser Ziel ist klar: Salzburg soll österreichweit als Vorreiter für nachhaltige Mobilität wahrgenommen werden – lebenswert, emissionsarm und zukunftssicher“, freut sich Bürgermeister Bernhard Auinger über die Auszeichnung für das Salzburger Unternehmen.

Radfahren als Schlüssel zur Teilhabe
Das Team Vielfalt der Stadt Salzburg erhielt – gemeinsam mit UWM.Mobilität und der Gesellschaft für Vorsorgemedizin AVOS – den dritten Platz für die Radfahrkurse für Frauen. Viele Teilnehmerinnen lernen in den Kursen erstmals das Radfahren und können dadurch Alltagswege kostengünstig und klimafreundlich bewältigen. Zusätzlich wird die Möglichkeit eröffnet, mit der Familie und Freunden in der Freizeit gemeinsam mobil zu sein – ein wichtiger Beitrag zur Integration und zur Selbstbestimmung.

„Radfahren bedeutet Freiheit und Teilhabe. Unsere Kurse geben Frauen das Rüstzeug, mobil zu sein – für den Alltag, für die Familie und für ihre persönliche Unabhängigkeit“, zeigt sich Sozialstadträtin Andrea Brandner von der Wichtigkeit der Maßnahme überzeugt.

Hintergrund
Der VCÖ-Mobilitätspreis wird jährlich in allen Bundesländern vergeben und würdigt Projekte, die beispielhaft zu einer klimafreundlichen, sozialen und sicheren Mobilität beitragen. Das Motto 2025 lautet „Zukunftsfit für Stadt und Land“.

1.300 Erstklassler:innen erhielten Gratis-Bücher der „Nali & Nora“-Reihe

10.09.2025

Auinger: „Aktion will Freude am Lesen stärken und ist schönes Andenken an den ersten Schultag”

Der erste Schultag ist ein ganz besonderes Erlebnis. Um diesen Moment zu würdigen und die Freude am Lesen von Anfang an zu fördern, bekamen zum Schulstart am Mo, 8. September 25, rund 1.300 Erstklässler:innen in der Stadt Salzburg ein Vorlesebuch aus der beliebten Reihe „Nali & Nora – Stadt-Abenteuer“ geschenkt.

„Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für den Schulerfolg und öffnet Türen zu Wissen, Fantasie und neuen Welten. Mit dem Geschenk der Stadt wollen wir die Freude am Lesen stärken und den Kindern ein schönes Andenken an ihren ersten Schultag mitgeben“, betont Bürgermeister Bernhard Auinger.

Geschichten aus dem Salzburger Alltag
Die Abenteuer des mexikanischen Axolotls Nali und seiner Freundin Nora spielen direkt in Salzburg. Bekannte Orte wie die Almwelle, das Lepi, die Science City Itzling, das Spielzeug Museum oder die Stadt:Bibliothek tauchen in den Geschichten auf und machen sie für die Kinder besonders lebendig. So entdecken die jungen Leser:innen ihre Stadt auch auf literarischem Weg.

Förderung von Kreativität und Lesekompetenz
Die Buchreihe entstand in Zusammenarbeit der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger und der Illustratorin Sandra Brandstätter. Für Organisation und Koordination zeichnet der Salzburger Verlag mosaik verantwortlich. Mit der Initiative verbindet die Stadt Salzburg Leseförderung mit der Unterstützung der heimischen Kreativszene.

Geschenk an alle Erstklässler:innen
Die Bücher wurden am ersten Schultag in allen Volksschulen in der Stadt Salzburg verteilt – unabhängig von der Trägerschaft. Damit erreicht die Aktion sämtliche Taferlklassler:innen, egal ob in städtischen oder privaten Einrichtungen sowie in Sonderschulen.

Seit 2020 ist die Lesegeschenk-Aktion fixer Bestandteil des Schulbeginns in Salzburg – heuer bereits zum sechsten Mal.

Bewegung verbindet – Erster Familiensporttag

09.09.2025

Am 13. September im American Footballcenter Salzburg

Am kommenden Sa, 13. September 2025, findet zum ersten Mal der Familiensporttag statt. Unter dem Motto „Bewegung verbindet lädt die Bewegte Stadt von 14 bis 18 Uhr ins AFS American Footballstadion der Salzburger Ducks ein. Ziel des neuen Formats ist es, Familien gemeinsam für Sport und Bewegung zu begeistern, verschiedenste Sportarten vorzustellen und zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren.

Sabine Pichler von der Bewegten Stadt freut sich schon sehr auf den ersten Familiensporttag: „Bewegung verbindet – beim Familiensporttag schaffen wir Raum für gemeinsame Erlebnisse und neue sportliche Entdeckungen, denn Bewegung ist der Schlüssel zu Gesundheit, Lebensfreude und einem aktiven Miteinander für die ganze Familie.“

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Christine Gappmaier, Obfrau der Salzburg Ducks: „Bei uns trainieren jeden Tag, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in eigenen Teams. Wir freuen uns, wenn an diesem Tag Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer und Freunde Spaß an der gemeinsamen Bewegung haben.“

Bei zahlreichen Sportstationen können Teilnehmer:innen Flag Football, Cheerleading, Crossfit, 3×3 Basketball, Yoga, Pickleball und viele weitere Disziplinen ausprobieren. Unterstützt werden sie dabei von professionellen Trainer:innen, prominenten Sportler:innen und Salzburger Vereinen. Mit einem Stempelpass gilt es, möglichst viele Stationen zu meistern – als Belohnung winkt ein Gratis-Eis.

Familien-Challenges & Kinderprogramm

Neben den Sportangeboten sorgen lustige Familien-Challenges wie Sackhüpfen, Staffelrennen oder ein Hindernis-Parcours für Spaß und Unterhaltung. Auch ein eigenes Kinderprogramm mit Kletterturm, Mini-Parcours und die Maskottchen Rob und Captain Quak stehen auf dem Programm. Zusätzlich erwarten die Besucher:innen Stadionführungen, ein Glücksrad mit attraktiven Preisen, Grillstationen und ein Buffet. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Eckdaten:

  • Datum & Uhrzeit: Sa, 13. September, 14 bis 18 Uhr
  • Ort: AFS American Footballstadion Salzburg, Josef-Brandstätter-Straße 10
  • Eintritt frei
  • Findet bei jedem Wetter statt