Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Anmeldezeit für städtische Kinderbildungs-​ und Betreuungseinrichtungen gestartet

26.01.2023

Auinger: „Kleinkindgruppen und Kindergärten sind die ersten Bildungseinrichtungen im Leben der Kinder“

Es ist der erste Schritt in den neuen Lebensabschnitt für Familien mit Kindern: Am Montag, 23. Jänner 2023 ist die Anmeldezeit in den städtischen Kindergärten und Horten für den Besuch ab Herbst gestartet. Sie läuft bis 10. März 2023. Ebenfalls gestartet ist die Anmeldemöglichkeit für den Besuch einer der drei städtischen Kleinkindgruppen, diese endet mit 10. Februar 2023.

„Für die kindliche Entwicklung ist der Besuch eines Kindergartens ungemein wichtig. Er bereichert die Bildungsbiographie der Kinder. Denn hier wird enorm wichtige Bildungsarbeit geleistet, die für das spätere Leben von großer Bedeutung sind“, hält Bildungs-Ressortchef und Vizebürgermeister Bernhard Auinger fest.

Und so geht´s: Einen Termin in der Betreuungseinrichtung der Wahl vereinbaren und danach persönlich mit dem Kind zur Anmeldung kommen. Das bietet einen ersten Eindruck vom Haus.

Zur Anmeldung mitbringen:

  1. Geburtsurkunde des Kindes
  2. Meldeschein des Kindes und der Erziehungsberechtigten
  3. Arbeitsbestätigungen
  4. Versicherungsdatenauszug
  5. E-card

In den Kindergarten werden nur Kinder aufgenommen, die das 3. Lebensjahr vollendet haben.

In den drei städtischen Kleinkindgruppen (Kendlerstraße, Rositten und Wagingerstraße) werden  Kinder unter drei Jahren betreut. Für eine Aufnahme muss das Kind das erste Lebensjahr vollendet haben.

Details gibt es hier

2. Ice-​Action-Day mit Eisbiathlon im Volksgarten

24.01.2023

Samstag, 4. Februar 2023 ab 15 Uhr

Die Krönung der Eislauf-Saison bildet auch in diesem Jahr wieder der Ice-Action-Day. Der im letzten Jahr bereits hervorragend besuchte Veranstaltungstag in der Eisarena im Volksgarten geht am 4. Februar 2023 in die zweite Runde. Es wird ein abwechslungsreiches Programm für Salzburgs Hobby-Eissportler:innen und die, die es noch werden wollen, geben. Der Eisbiathlon, eine gemeinsame Aktion von der Stadt Salzburg und der AK/ÖBG-Betriebssport, bildet am späten Nachmittag ab 16 Uhr das absolute Highlight.

Was gibt es Neues?

Neben einem Showmatch der U7 Eishockey-Nachwuchsmannschaft von Red-Bull gibt es auch eine Vorführung des Eis-Teams Salzburg. Die Eiskunstläufer:innen rund um Carmen Kiefer glänzen mit einer akrobatisch-eleganten Performance am Eis. Beim Eisbiathlon Team-Start können Eissport-Fans auch selber aktiv werden und mitmachen.

Auf Grund der großen Nachfrage gibt es in diesem Jahr eine Premiere. Erstmals findet heuer ein programmstarker Zusatztermin für Schulklassen, ähnlich dem Sport-Action-Day, statt. Dieser findet am Montag darauf, 6. Februar, statt. Vereine verschiedenster Eissportarten präsentieren sich den Schüler:innen und animieren mit abwechslungsreichen Aktivitäten zum Mitmachen.

„Es freut mich, dass der Ice-Action-Day nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr nun in die 2. Runde geht. In der Eisarena sorgen die Salzburger Eissportler:innen national und international regelmäßig für herausragende Leistungen. Die Eissport-Vereine machen beim 2. Ice-Action-Day nicht nur auf ihr Angebot aufmerksam, sondern laden gerade junge Menschen ein, in die Fußstapfen bereits erfahrener Sportler:innen zu treten. Wir wollen das Bewegungsangebot in der Stadt weiter ausbauen, die Sportvereine in der Eisarena leisten dazu einen enorm wichtigen Beitrag. Das Interesse der Schulen an diesem Tag ist überwältigend. Ich bin mir sicher, dass einige junge Sportler: innen ihr Herz an den Eissport verlieren werden. Die Vereine können sich auf viele Talente und Nachwuchshoffnungen freuen“, so der für Sport in der Stadt Salzburg zuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Alle Details und das Programm findet ihr hier

Auch im Frühjahr 2023: 1-​Euro-Kino für Senior:innen im Das Kino

23.01.2023

Jeden Monat tolle Filme für kleines Geld gemeinsam erleben

Das beliebte Senior:innenkino geht in die fünfte Saison. An fünf Terminen gibt es wieder Filmgenuss um einen Euro. Und die Resonanz ist nach wie vor ungebrochen: Der erste Termin diesen Mittwoch, 25. Jänner, startet mit dem Film „Auf alles, was uns glücklich macht“.

„Ich freue mich sehr, dass sich die Zusammenarbeit mit dem Filmkulturzentrum „Das Kino“ als voller Erfolg erweist. Gerade in Zeiten der Teuerung sind solche Kulturangebote für die Menschen immens wichtig. Wir wollen gezielt ältere Menschen entlasten und ihnen mit einem Filmbesuch eine schöne Zeit machen“, so der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Ausgewählte Filme in deutscher Fassung
Jeweils einmal im Monat, immer an einem Mittwoch um 14 Uhr, werden im Filmkulturzentrum am Giselakai wieder ausgewählte Filme in deutscher Fassung gezeigt. Das Frühjahrsprogramm 2023 regt zum Träumen an und begibt sich auf die Suche nach dem Glück. Mit dabei ist auch der zweite Spielfilm vom Salzburger Regisseur Adrian Goiginger.

Wie gehabt gibt es die 1-Euro-Tickets für Besitzer:innen eines Senior:innen-Ausweises oder Besucher:innen ab 60 Jahren. Eine Anmeldung im Das Kino ist erforderlich: Tel. 873 100-15

Programm Senior:innenkino 2023:

25. Jänner 2023
Auf alles, was uns glücklich macht

22. Februar 2023
Ich bin dein Mensch

22. März 2023
Glück auf einer Skala von 1 – 10

26. April 2023
Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr

24. Mai 2023
Märzengrund