Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Gratis Badespaß für alle Schüler:innen am 5. Juli!

29.06.2022

Vizebgm. Auinger: „Städtische Freibäder laden ein – Gratiseintritt für Schüler:innen“

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Städtischen Freibäder laden alle Schüler:innen am Dienstag, 5. Juli, zum kostenlosen Badespaß ins „Lepi“, „Volksi“ und AYA-Freibad ein.
„Das Schuljahr 21/22 war, wie das vorangegangene, sehr herausfordernd. Mit dieser Aktion möchten wir uns als Stadt Salzburg einfach bei den Schüler:innen bedanken. Sie haben mit viel Einsatz die schwierige Situation gemeistert“, betont Vizebürgermeister Bernhard Auinger und hofft auf schönes Wetter am kommenden Dienstag. Einfach mit der Klasse oder Freund:innen – Schüler:innenausweis nicht vergessen – zwischen 9 und 19 Uhr in die Freibäder kommen!
Auch während der Sommermonate sind die Freibäder ideale Orte für einen „Kurzurlaub“. Und das zu moderaten Preisen – mit einem Zehnerblock kostet der Eintritt für Schüler:innen nur 2,20 Euro!

Die Freibäder Leopoldskron und Volksgarten sind täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Im AYA-Freibad startet der Badetag für Frühaufsteher:innen bereits um 7 Uhr.

Basketball-​ und Tennis-​Stars in Salzburg

29.06.2022

Mit Jakob Pöltl und Dominic Thiem gastieren in Salzburg in den nächsten beiden Wochen hochrangige Stars in der Sportstadt Salzburg.

NBA-Star für Nationalteam im Einsatz

NBA-Legionär Pöltl, er spielt seit 2016 in der amerikanischen Profi-Basketball-Liga und zählt dort zu den Top-Athleten, ist wegen des Länderspiels, das Österreichs Herren-Nationalteam gegen Irland am 30. Juni und gegen Zypern am 3. Juli antritt, in Salzburg. Austragungsort der beiden EM-Qualifikationsspiele ist die moderne Sporthalle in der Alpenstraße, die seit vielen Jahren die sportliche Heimat der BBU Salzburg ist.

Die Stadt Salzburg unterstützt die Veranstaltung mit 16.000 Euro sowie der kostenlosen Überlassung der Sporthalle Alpenstraße, das Land mit 8.000 Euro.

2. Salzburger Tennis-Open

Vom 3. bis 10. Juli findet im Volksgarten das „Salzburg-Challenger“ Turnier statt. Es konnte mit Dominic Thiem ein absoluter Weltklassespieler in die Landeshauptstadt geholt werden.

Die Stadt unterstützt die Veranstaltung mit 15.000 Euro, das Land Salzburg mit 30.000 Euro.

„Die Teilnahmen von Dominic Thiem und Jakob Pöltl sind für die Sportstadt Salzburg und die heimischen Tennis- und Basketball-Fans hervorragende Neuigkeiten. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es eine einmalige Gelegenheit, die Idole hautnah zu bewundern. Ich wünsche allen Spielern und den Veranstaltern alles erdenklich Gute“, so Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger.

Land Salzburg als verlässlicher Kooperationspartner

Auinger betont die stets gute Zusammenarbeit mit Sport-Landesrat Stefan Schnöll.

Nur mit guter Kooperation zwischen Stadt und Land sei es möglich, diese beiden „Hochkaräter“ nach Salzburg zu holen, denn es gelte Top-Bedingungen und eine erstklassige Infrastruktur für die Sportler:innen zu garantieren, meint Auinger.

Landesrat Stefan Schnöll: „Es steht uns eine ganz besondere Woche im Salzburger Sport bevor. Erstklassiger Spitzensport komprimiert auf nur elf Tage. Mit Jakob Pöltl und Dominic Thiem haben die Organisatoren – gemeinsam mit allen Beteiligten – internationale Größen des Sports in unser Land geholt. Die Rahmenbedingungen sind hervorragend und vielversprechend. Vielen Dank an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit  mit der Stadt Salzburg sowie den Organisationteams. Ich freue mich auf hochkarätige Spiele und wünsche allen Athleten nur das Beste.“

Rund 1.000 Schüler:innen beim 1. Sport-​Action-Day

27.06.2022

Am 24. Juni 2022, fand der erste Sport-Action-Day im Sportzentrum Nord statt. An die 1.000 Schüler:innen nahmen am sportlichen und abwechslungsreichen Rahmenprogramm teil. Die 35 Schulklassenklassen und drei Kindergartengruppen strömten gegen 9.00 Uhr auf die neugestalteten Außensportflächen, wo bereits die Profis der Vereine auf sie warteten und zu den Stationen begleiteten. Bevor um 14.00 Uhr die Veranstaltung für alle Salzburger:innen zugänglich war.

13 Vereine machten mit  

Das Sport-Team der „Bewegten Stadt“ lud 13, am SPZ-Nord ansässigen, Vereine ein, ihre Sportart den Teilnehmer:innen vorzustellen. Die Begeisterung bei den Kids, vorrangig zwischen 5 und 14 Jahren war groß. Auch Sportarten, die dem einen oder anderen nicht so geläufig sind, waren an diesem Tag vertreten. Es konnte zwischen American-Football, Beachvolleyball, Handball, Fußball, Leichtathletik und vielem mehr ausgewählt werden.

Die Sport-Profis zeigten den Kids die richtigen Bewegungsabläufe, damit das Verletztungsrisiko möglichst gering bleibt. Auch interessante Tipps und Tricks rund ums kicken, werfen, beachen, sprinten, etc. wurden verraten.

Sportressort Chef und Vizebürgermeister Bernhard Auinger: „Ganz besonders freut es mich, dass die Vereine den ganzen Tag über mit Begeisterung dabei waren und vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Ohne die starke Vereinsstruktur in der Stadt und die vielen freiwilligen Helfern und die engagierten Mitarbeiter:innen der Stadt wäre so ein Fest nicht möglich gewesen, dafür möchte ich mich von ganzen Herzen bedanken. Nach der gelungenen Premiere freue ich mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr“.

Volles Programm

Das heutige Programm wurde in drei Kategorien, Action, Fun und Event aufgeteilt. Angefangen von Stockschießen, Spikeball, über Mini-Tischtennis, einem Red Bull Shoot Out, Bewegungsstationen und vielem mehr – es war für jede und jeden etwas dabei. Zudem gab es verschiedene „Meet-And-Greets“ mit den Stars aus den jeweiligen Sport-Szenen.

Interesse an Bewegung wecken

Die politischen Vertreter:innen der Stadt zeigten sich ob des großen Andrangs beeindruckt. Vizebürgermeister Bernhard Auinger, zuständig für den Sport, Baustadträtin Martina Berthold sowie Jurica Mustac, der in Vertretung von Bürgermeister Harald Preuner kam, betonten unisono die Wichtigkeit von Sport und Bewegung. Die Besuchszahlen zeigen, dass viele Salzburger:innen – gerade nach zwei Jahren Pandemie und einigen Lockdowns – hungrig nach Bewegung und sportlicher Betätigung sind. Gerade bei den Kleinen soll möglichst früh das Interesse an der Bewegung geweckt werden, ist es doch der Grundstein für ein gesundes Leben.

Jurica Mustac, ÖVP Gemeinderat und Sportsprecher, dazu: „Die neu eröffneten Außenanlagen im Sportzentrum Nord in Liefering bringen den Salzburgern ein noch vielfältigeres Angebot an Sportarten, die für alle zugänglich sind. Insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen in der Stadt sind die Außenanlagen mit einer top Infrastruktur eine große Bereicherung, um sich in möglichst vielen Sportarten auszuprobieren.“

Team-Work zwischen den Abteilungen

Ein besonderer Dank gilt dem Sport-Team rund um Sabine Pichler und Julia Zweimüller, die diese Veranstaltung perfekt organisierten, planten und damit zu einem riesen Erfolg machten. Weiterer Dank gilt den Kolleg:innen der Bauabteilung, denn erst durch deren tatkräftige Unterstützung bei der Logistik und technischem Know-How funktionierte heute alles wie am Schnürchen.