Knapp 4 Mio. Euro in top moderne Außenanlagen investiert
Das ökologischen Vorzeigeprojekt Sportzentrum Nord ist mit seinen fertiggestellten modernen Außenanlagen nun rundum erneuert und für die Sportler:innen nutzbar. Mit der Sanierung und Umgestaltung der Außenanlagen mit neuer Flutlichtanlage, WC-Anlage, einem neuen Gebäude samt Bahnen für Stocksportler:innen wird das Sportangebot deutlich verbessert. Herzstück ist die neue Sandfläche für Beachvolleyball und Beachsoccer in der Mitte der Anlage und der neue Kunstrasenplatz. Außerdem wurden 63 Bäume neugepflanzt, fast 12 km Leitungen unter der Erde verlegt und ein unversiegelter Parkplatz angelegt.
Rundum Neuerungen – was bisher geschah
„Mit dem offenen modernen Nutzungskonzept können die Sportflächen zu den Öffnungszeiten von allen Sportbegeisterten und Vereinen genutzt werden. Der niederschwellige Zugang ist ein starkes Zeichen für den Salzburger Breiten- und Wettkampfsport. Das Sportzentrum Nord wird mit diesem Angebot den Sport-, Fitness- und Freizeitbereich langfristig und nachhaltig prägen. Mein Dank geht an die Mitarbeiter:innen der Stadt Salzburg und die Nutzervereine, die mit viel sportlichem Herzblut und Knowhow entscheidend zur Umsetzung des Projektes beigetragen haben.“, so Vizebürgermeister und Sportreferent Bernhard Auinger. Die gesamte Leichtathletikanlage wurde saniert und ein neuer Abwurfkreis für das Kugelstoßen errichtet. Bei drei Fußballplätzen wurde die Beleuchtung erneuert und zugleich auf LED umgestellt. Durch die Umrüstung werden nacht- und dämmerungsaktive Insekten weniger angelockt. Ein neuer Sportregenerationsbereich mit Regendusche, Kneippbecken und Trinkwasserbrunnen steht den Sportler:innen zur Verfügung. Die Stockschützenanlage wurde mit vier Feldern neu angelegt. Und eine neue Sandfläche von 50 mal 30 Meter ist für drei wettbewerbstaugliche Beachvolleyballfelder oder als ein Beachsoccerfeld nutzbar. Zwei Gebäude wurden, jeweils mit Dachbegrünung, komplett neu gebaut: Ein neues Vereinsgebäude für den Eisschützenverein Liefering und ein Lager- beziehungsweise Werkstättengebäude für die gesamte Anlage. Und nicht zuletzt wurde die gesamte Anlage umzäunt. Sie wird zu den Öffnungszeiten des Sportzentrums von 7 bis 22 Uhr für alle zugänglich sein.
Alle weiteren Details findet ihr hier