Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Abfallservice 2023: nachhaltig, innovativ und unverzichtbar

05.01.2023

Vereinfachung der Mülltrennung – neue Online-Services als Ratgeber
Die Salzburger:innen sind höchst zufrieden mit den Leistungen des städtischen Abfallservice. Die durchschnittliche Schulnote 1,38 beim „Stadtindex“ beweist das seit vielen Jahren eindrucksvoll. „Im Jahr 2023 gibt es durch das städtische Abfallservice ein Bündel an Innovationen, die das Ziel haben, die Trenn-Quote unter der Bevölkerung weiter anzuheben, weniger Müll zu produzieren und so gemeinsam mehr Nachhaltigkeit für Salzburg zu erreichen“, so Vizebürgermeister Bernhard Auinger, „Abfalltrennen ist ein Zukunftsthema und daher ist es mir wichtig, dass wir es den Menschen so einfach wie möglich machen, damit jede und jeder einzelne einen wichtigen Beitrag zu mehr Umweltschutz und Müllvermeidung leisten kann.“

Ein Blick in „Mülltonnen“ zeigt: Beim Trennverhalten gibt es Luft nach oben
Eine Studie des Landes zeigt, dass die durchschnittliche Mülltonne einer/s Salzburgerin/s aus knapp 16% Lebensmitteln, 14% Bioabfall, 8% Papier und Karton, 13% Plastik, 12% Glas, Textil und Metall, 1% Elektrogeräte und Batterien und aus 35% Restmüll besteht. Jährlich werden über 37.000 Tonnen Restabfall im Stadtgebiet gesammelt und entsorgt. Rund 50 % des Restmülls besteht aus wiederverwertbaren Stoffen. Bioabfall, Glas, Papier und Kunststoff landen zu häufig in der falschen Tonne. Das ist mit rund 20.000 Tonnen im Jahr ein Viertel des Gesamtmüllaufkommens, das sich besser trennen lässt. Die Expert:innen vom Abfallservice rechnen vor, dass eine bessere Restmüll-Trennung den Kund:innen Ersparnisse von bis zu 20% bei den Abfallgebühren bringen kann.

Sammeln und Trennen wird einfacher
Mit 2023 wird das Sammeln von Kunststoff- und Metallverpackungen vereinheitlicht. Um die gemeinsamen Ziele der EU zu erreichen, wurde die Sammlung mit dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne nun vereinheitlicht und dadurch für die Bürgerinnen und Bürger noch einfacher.

Mehr Infos und Details findet ihr hier