Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Wetter perfekt: 30.000 Besucher:innen am zweiten Stadtfesttag

30.06.2025

Bgm. Auinger: Programm begeistert – Fest ein voller Erfolg – Wirtschaft profitiert

Das Salzburger Stadtfest verwandelte auch am Samstag, 28. Juni 2025, das Herz der City in eine Oase der Entspannung. Die autofreie Staatsbrücke, die samt Salzach rundum bespielten Straßen, Gassen und Plätze erzeugten Wohlfühlstimmung – gepaart mit Neugierde und viel Spaß. Bis 22 Uhr wurden 25.000 bis 30.000 Besucher:innen erwartet.

Bürgermeister Bernhard Auinger: „Ich war schon mittags begeistert von der Einsatzübung der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserrettung auf der Salzach. Die machen einen tollen Job. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Vereinen und Brauchtumsgruppen die beim Stadtfest dabei sind. Kulturelle Breite ist mir wichtig. Auch da gilt unser Motto ‚Brücken bauen‘. Das Fest ist ein voller Erfolg. Und was mich besonders freut: Die lokale Wirtschaft profitiert vom Fest – und ist selber mit viel Elan dabei.“

Die Highlights

Als persönliches Highlight hat sich Salzburgs Stadtchef die Feuer- und Wassershow um 21.30 Uhr auf der Salzach vorgemerkt. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt des österreichischen Singer-/Songwriter LEMO sein (20 Uhr, Hauptbühne Platzl). Er feiert mit seinem bewegenden Deutsch-Pop und hintergründigen Texten große Erfolge. Bisherige Hits: „Vielleicht der Sommer“, „Der Himmel über Wien“ und „Alte Seele“.

Spannend war der Jugend-Talk „Zukunft reden!“ beim AVA-Hof mit den Jugendsprechern der Gemeinderatsfraktionen Tarik Mete (SPÖ), Daniel Käfer (KPÖ plus), Marcel Miskovic (ÖVP), Markus Grüner-Musil (BL), Paul Dürnberger (FPÖ) und Lukas Rupsch (NEOS). Themen dabei: Cannabis-Legalisierung, Bettelverbot, Erhalt von Grünflächen und Nachverdichtung, Mobilität, Porsche-Tunnel und Vermögenssteuern.

Angebot äußerst vielfältig

Davor haben vom Chor der Kärntner am Alten Markt über die Dudelsackpfeifer und diverse Bands auf den Bühnen in der Linzer Gasse, am Rot-Kreuz-Parkplatz und beim Monkeys-Parkplatz für super Stimmung gesorgt. Mit dabei am Stadtfestareal waren auch die Blasmusikkapellen der Stadt Salzburg. Dazu gab es jede Menge Sport und Action, Tanzperformances und Mitmach-Angebote wie den Dance Flashmob von Manuela Stöckl und Florian Gschaider. Von Zirkus über Kino bis Graffiti u.a.m. reichte das weitere Programm.

Breites Dienstleistungsangebot

Die Stadtverwaltung präsentierte ihr breites Dienstleistungsangebot in Sachen kommunale Infrastruktur. Zwei lustige Bummelzüge brachten die Besucher:innen zum Fest. Gelabt wurden sie dank einer Vielzahl an Gastro-Angeboten. Besonders beliebt: die riesige Tafel auf der autofreien Staatsbrücke, flankiert von zahlreichen Streetfood-Ständen.

 

Bewegte Stadt: Sport-​Action-Day mit 26 Stationen und zusätzlicher Location

30.06.2025

American Footballcenter erstmals als Veranstaltungsfläche mit dabei

Heute Vormittag stand das Sportzentrum Nord ganz im Zeichen der Bewegung: Beim diesjährigen Sport-Action-Day verwandelten sich die Plätze und Hallen in ein echtes Bewegungsparadies. Rund 900 Kinder aus 11 Schulen (29 Klassen) und 13 Kindergartengruppen erlebten einen sportlichen Vormittag voller Action, neuer Eindrücke und Spaß.

Ein besonderes Highlight heuer: Erstmals wurde auch das angrenzende American Footballcenter als Veranstaltungsfläche genutzt – mit acht neuen Bewegungsstationen von Tackle Football über Cheerleading bis hin zu Pickleball.

„Mit rund 900 teilnehmenden Kindern zählt der Sport-Action-Day zu den zentralen Highlights der Bewegten Stadt. Dieses Erfolgsprojekt wäre ohne das große Engagement zahlreicher Salzburger Sportvereine und die vielen freiwilligen Helfer:innen nicht denkbar – dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön. Mein besonderer Dank gilt auch dem Sport-Team und den Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung, die mit großem Einsatz und Leidenschaft diesen Tag in gewohnter Manier perfekt organisiert haben“, freut sich Bürgermeister Bernhard Auinger über die gelungene Veranstaltung.

Sportkoordinatorin Sabine Pichler: „Es freut mich sehr, dass sich auch zum 4. Sport Action Day wieder so viele Schulen und Kindergärten angemeldet haben – das große Interesse zeigt, wie wichtig und wirksam bewegte Angebote im Alltag der Kinder sind. Dank der neuen Möglichkeit, die Flächen des American Football Centers mitnutzen zu dürfen, konnten wir unser Programm erweitern und neue Stationen wie Futsal, Kampfsport, Yoga, Pickleball und eine Musik-Bewegungsstation anbieten. Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Vereine, die mit ihrem Einsatz diesen Tag für die Kinder zu einem besonderen Erlebnis machen.“

Vielfältige Stationen, starke Partner

Die Kinder und Jugendlichen konnten an insgesamt 26 Stationen unterschiedlichste Sportarten ausprobieren – von Floorball und Stockschießen über Volleyball, Disc Golf und Slackline bis hin zu Tanz, Leichtathletik und Snag Golf. Außerdem erhielten alle fleißigen Sportler:innen einen Gutschein für einen Probemonat bei einem der teilnehmenden Vereine. Da war die Freude besonders groß – so können die heute entdeckten Sportarten gleich weiter ausprobiert und vertieft werden.

Teilnehmende Vereine

  • EV Salzachsee, Stockschießen
  • BBU: Basketball Basics
  • Eazy Tennis Mobile Tenniswand
  • SHV: Handball
  • Urban Dance: Tanz
  • DSGLiefering: Hockey Parcour
  • HPB: Torwarttraining /Fangtechnik
  • Ducks: Flag Football, Tackle Football, Cheerleading, Pickleball
  • Selma Brenner: Yoga
  • Schleudertraum: Frisbee
  • Fighting Ducks: Stand-Up, Kampf-Sportarten wie Thaiboxen und MMA, Fighting: Pratzentraining
  • SV Liefering: Prall Ball, Ballführung, Treffsicherheit, freies Spiel
  • Ducks Kinderparcours: Musik Bewegungsstation, Bewegung & Rhythmus, Koordination & Fantasie, Reaktion & Schutzbewegung,
  • Union /Streusalz: Station 1: Airtrack, Station 2: Play & Fun
  • ASKÖ: Spiel- und Bewegungsstationen
  • ASVÖ: Station 1: Disc Golf, Station 2: Snag Golf, Station 3: Balancierstation
  • Nature Awakes: Kletterturm
  • PSV, Volleyball: Basis des Volleyballs
  • LTS Leichtathletik: Station 1: Hürden, Station 2: Lauf mit Zeitnehmung, Station 3: Wurfbewerbe, Station 4: Weitspringen
  • Starbulls: Floorball
  • Salzburg Knights: 3 x 3 Basketball
  • Inter Futsal Klessheim: Futsal
  • Red Bull: Blow-Up-Tool: Speed Control & Fußballdart

Bewegte Stadt

Mit dem Projekt „Bewegte Stadt“ wird die Stadt Salzburg zu einem riesigen Fitnesspark – oder anders gesagt – zu einem großen Spiel-, Sport- und Bewegungsplatz. Konkretes Ziel ist, die attraktiven Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zu erweitern und neue zu schaffen, beziehungsweise besser sichtbar zu machen.

Auftakt für 13 neue Lehrlinge bei der Stadt Salzburg

30.06.2025

Am 1. September 2025 starten 13 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Stadt Salzburg. Schon jetzt wurden sie gemeinsam mit ihren Eltern und Ausbildner:innen im Rahmen der Veranstaltung „Startklar! Infos für Lehrlinge & Eltern“ im Marmorsaal des Schlosses Mirabell willkommen geheißen.

Bürgermeister Bernhard Auinger lud persönlich zur Auftaktveranstaltung ein – und rund 45 Gäste folgten dieser Einladung. Neben wertvollen Informationen über die Lehre bei der Stadt Salzburg standen vor allem das gegenseitige Kennenlernen und der persönliche Austausch im Mittelpunkt.

„Nachdem ich selbst eine Lehre absolviert habe, freut es mich sehr, dass die Stadt aktiv in die neue Lehrlingsoffensive gestartet ist. Die Stadt ist ein vielfältiger Ausbildungsort mit echten Zukunftsperspektiven, daher bin ich sehr stolz, dass sich so viele junge Menschen beworben haben und Teil unseres Teams werden wollten. Ich gratuliere den 13 Bewerber:innen, die sich durchsetzen konnten und mit September in einen neuen Lebensabschnitt als Lehrling bei der Stadt Salzburg starten“, so Bürgermeister Bernhard Auinger.

Bei den Reden war der Stolz der Eltern deutlich spürbar – und auch das Buffet fand großen Anklang.