Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Bürgermeister Auinger: Wenn „Leiner“ zu bleibt, soll Wohnbau kommen

09.12.2024

Laut aktuellen Informationen soll der große „Leiner“ Möbelmarkt an der Salzburger Alpenstraße geschlossen werden. Der Sanierungsplan für Leiner/Kika wurde zurückgezogen. Das Möbelunternehmen steht damit vor dem Konkurs.
Bürgermeister Bernhard Auinger: „Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das natürlich eine Hiobsbotschaft. Ich gehe davon aus, dass es einen entsprechenden Sozialplan für die rund 100 Beschäftigten in der Stadt Salzburg und in Eugendorf geben wird.“
Sollte es tatsächlich zu keiner Weiterführung kommen, will die Stadt Salzburg den Standort umwidmen. „Wir brauchen dringend Wohnungen. Und haben uns im Kollegium abgesprochen, dass dieser Standort dafür ideal wäre. Es gibt ja rundherum schon viel Wohnbau“, so Salzburgs Stadtchef.

Residenzplatzkonzerte 2025: Das Konzert-​Comeback

03.12.2024

WANDA und Paul Kalkbrenner als Headliner am 9. & 10. Mai 2025

Einige erinnern sich sicherlich noch an das letzte Konzert am Salzburger Residenzplatz. Herbert Grönemeyer bot damals ein Highlight, das die Salzburger Altstadt im Jahr 2016 in einen pulsierenden Konzertsaal verwandelte. Mit großer Vorfreude blickt die Stadt nun auf die Wiederbelebung der Residenzplatzkonzerte in diesem Jahr.

Bürgermeister Bernhard Auinger zeigt sich begeistert: „Unsere wunderschöne Altstadt wird wieder zur Bühne für Konzerte. Damit machen wir sie gerade für die Salzburgerinnen und Salzburger noch mehr erlebbar. Die Konzerte sind daher gerade für die heimische Bevölkerung ein wichtiges Zeichen. Mit WANDA und Christina Stürmer als Special Guest konnten absolute Top-Stars der heimischen Musikszene am ersten Abend gewonnen werden. Am zweiten Abend wird der internationale Top-DJ Paul Kalkbrenner mit seiner einzigartigen Live-Show dem Publikum richtig einheizen“.

Grünes Open-Air im Welterbe

Bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren gaben internationale Stars wie Tina Turner, Joe Cocker und Neil Young hier Konzerte, die den Residenzplatz als außergewöhnlichen Veranstaltungsort etablierten. 2025 wird diese Tradition nach jahrelanger Pause fortgeführt, und die Musik kehrt zurück auf diesen Platz.

Das Stadtoberhaupt betont vor allem auch den breiten Konsens der fünfköpfigen Stadtregierung für die Neuauflage der Residenzplatzkonzerte: „Die neue Stadtregierung hat die Residenzplatzkonzerte in ihrem Arbeitsprogramm festgeschrieben und setzt diese daher konsequent um. Ich bin sehr froh, dass hier alle Abteilungen an einem Strang ziehen und bestrebt sind die Konzerte zu unterstützen.“

„Semtainment“ als veranstaltende Agentur gewonnen

„Seit 2015 dürfen wir leidenschaftliche Konzerte organisieren und werden ab Mai 2025 auch den Residenzplatz in Salzburg bespielen – eine große Ehre für uns. Gemeinsam mit unserem Partner Eventim und einer großartigen Crew werden wir für unvergessliche Live-Momente sorgen. Da wir Lizenznehmer des Österreichischen Umweltzeichens sind, werden die Konzerte am Residenzplatz nachhaltig und ‚grün‘ veranstaltet“, so Thomas Semmler, Geschäftsführer von Semtainment und ergänzt: „Es ist mir sehr wichtig, regionale Partner (Gastronomie, Lieferanten etc.) mit einzubinden. Veranstaltungen dieser Größe können nur langfristig erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Die Wertschöpfung muss in der Stadt bleiben, und auch die Anrainer:innen sollen sich bei den Konzerten genauso wohlfühlen wie unsere Besucher:innen.“

Bürgermeister Bernhard Auinger stimmt dem zu und führt weiter aus: „Ich bin sehr froh, dass wir eine sehr motivierte und hervorragend vernetzte Agentur gefunden haben, die die Konzerte am Residenzplatz veranstaltet und wir wieder grandiose Live Musik in der Altstadt erleben können.“

Semtainment, eine Kärntner Veranstaltungsagentur, organisiert nicht nur Konzerte in den größten Hallen des Landes, sondern bespielt exklusiv die Schlosswiese in Moosburg, Kärnten sowie die schmuckvolle Burgarena Finkenstein.

„Eventim“ mit an Board

Christoph Klingler, CEO von Eventim, erklärt: „Wir freuen uns sehr, die neue Konzertserie am Residenzplatz auf allen Kanälen unterstützen zu dürfen. Mit hunderttausenden verkauften Karten ist Salzburg für unser Unternehmen eine bedeutende Region – von Salzburger Festspiele über Landestheater bis hin zum Winterfest arbeiten wir eng mit Salzburgs Kultur-Institutionen zusammen. Die Bespielung des Residenzplatzes ist für die Stadt und das Land Salzburg ein wichtiges und dringend nötiges Signal, denn wo sonst auf der Welt sollte Musik mehr gelebt, geliebt, und auch getanzt werden als in der Stadt Mozarts. Ich bin überzeugt, dass Amadeus selbst gerne hier aufgetreten wäre.“

Die Firma Eventim ist ein international führender Anbieter in den Bereichen Ticketing und Live-Entertainment. Die CTS Eventim Austria GmbH ist Teil der europaweit agierenden CTS Eventim AG-Gruppe.

Infos zu den Veranstaltungen am Residenzplatz gibt es unter: www.residenzplatz-live.at

Nun fix: Gratis-​Öffis an allen Adventsamstagen in der Stadt!

27.11.2024
Bgm. Auinger: Wir tun was für nachhaltige Mobilität und stärken den lokalen Handel

Bürgermeister Bernhard Auinger hat verfügt, dass an allen vier Adventsamstagen 2024 die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Salzburg kostenlos zur Verfügung stehen.

„Wir tun damit was für die nachhaltige Mobilität und sorgen für genussvoll-sichere Markt- und Geschäftsbesuche. Wir wollen damit den lokalen Handel stärken und die Menschen zum Umstieg auf die Öffis bewegen. Auch Fahrten zu Familienmitgliedern und Freund:innen sollen an diesen besonderen Tagen nichts kosten“, sagt Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger. Und er kündigt an: „Solche Aktionen wird es künftig öfter geben.“

Anreiz, Auto stehen zu lassen

Verkehrsstadträtin Anna Schiester ergänzt: „Die Gratis-Öffis an den Adventsamstagen sind ein Anreiz, das Auto stehen zu lassen und klimafreundlich unterwegs zu sein. Weniger Verkehr bedeutet entspanntere Wege, saubere Luft und mehr Lebensqualität – genau das wollen wir für Salzburg.“

Für diese Maßnahme nimmt die Stadt Salzburg rund 100.000 Euro in die Hand, indem sie auf Einnahmen als Bestellerin des Öffentlichen Verkehrs verzichtet. An den Adventsamstagen stehen somit alle Bus- und Bahnlinien (Nah- und Fernverkehr) des Salzburger Verkehrsverbundes von Betriebsbeginn bis Betriebsende kostenlos ohne Fahrschein zur Verfügung.

Dank vom Altstadtverband

„Ein großer Dank an die Stadtregierung für diese tolle Aktion. Die kostenfreien Öffis an den Adventsamstagen machen das Shopping in den über 500 Geschäften der Altstadt und den Besuch auf einem der vielen Adventmärkte in der Altstadt noch stressfreier und einfacher“, so Roland Aigner, Geschäftsführer des Altstadtverbandes