Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Bewegte Stadt: Sport-​Action-Day mit 26 Stationen und zusätzlicher Location

30.06.2025

American Footballcenter erstmals als Veranstaltungsfläche mit dabei

Heute Vormittag stand das Sportzentrum Nord ganz im Zeichen der Bewegung: Beim diesjährigen Sport-Action-Day verwandelten sich die Plätze und Hallen in ein echtes Bewegungsparadies. Rund 900 Kinder aus 11 Schulen (29 Klassen) und 13 Kindergartengruppen erlebten einen sportlichen Vormittag voller Action, neuer Eindrücke und Spaß.

Ein besonderes Highlight heuer: Erstmals wurde auch das angrenzende American Footballcenter als Veranstaltungsfläche genutzt – mit acht neuen Bewegungsstationen von Tackle Football über Cheerleading bis hin zu Pickleball.

„Mit rund 900 teilnehmenden Kindern zählt der Sport-Action-Day zu den zentralen Highlights der Bewegten Stadt. Dieses Erfolgsprojekt wäre ohne das große Engagement zahlreicher Salzburger Sportvereine und die vielen freiwilligen Helfer:innen nicht denkbar – dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön. Mein besonderer Dank gilt auch dem Sport-Team und den Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung, die mit großem Einsatz und Leidenschaft diesen Tag in gewohnter Manier perfekt organisiert haben“, freut sich Bürgermeister Bernhard Auinger über die gelungene Veranstaltung.

Sportkoordinatorin Sabine Pichler: „Es freut mich sehr, dass sich auch zum 4. Sport Action Day wieder so viele Schulen und Kindergärten angemeldet haben – das große Interesse zeigt, wie wichtig und wirksam bewegte Angebote im Alltag der Kinder sind. Dank der neuen Möglichkeit, die Flächen des American Football Centers mitnutzen zu dürfen, konnten wir unser Programm erweitern und neue Stationen wie Futsal, Kampfsport, Yoga, Pickleball und eine Musik-Bewegungsstation anbieten. Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Vereine, die mit ihrem Einsatz diesen Tag für die Kinder zu einem besonderen Erlebnis machen.“

Vielfältige Stationen, starke Partner

Die Kinder und Jugendlichen konnten an insgesamt 26 Stationen unterschiedlichste Sportarten ausprobieren – von Floorball und Stockschießen über Volleyball, Disc Golf und Slackline bis hin zu Tanz, Leichtathletik und Snag Golf. Außerdem erhielten alle fleißigen Sportler:innen einen Gutschein für einen Probemonat bei einem der teilnehmenden Vereine. Da war die Freude besonders groß – so können die heute entdeckten Sportarten gleich weiter ausprobiert und vertieft werden.

Teilnehmende Vereine

  • EV Salzachsee, Stockschießen
  • BBU: Basketball Basics
  • Eazy Tennis Mobile Tenniswand
  • SHV: Handball
  • Urban Dance: Tanz
  • DSGLiefering: Hockey Parcour
  • HPB: Torwarttraining /Fangtechnik
  • Ducks: Flag Football, Tackle Football, Cheerleading, Pickleball
  • Selma Brenner: Yoga
  • Schleudertraum: Frisbee
  • Fighting Ducks: Stand-Up, Kampf-Sportarten wie Thaiboxen und MMA, Fighting: Pratzentraining
  • SV Liefering: Prall Ball, Ballführung, Treffsicherheit, freies Spiel
  • Ducks Kinderparcours: Musik Bewegungsstation, Bewegung & Rhythmus, Koordination & Fantasie, Reaktion & Schutzbewegung,
  • Union /Streusalz: Station 1: Airtrack, Station 2: Play & Fun
  • ASKÖ: Spiel- und Bewegungsstationen
  • ASVÖ: Station 1: Disc Golf, Station 2: Snag Golf, Station 3: Balancierstation
  • Nature Awakes: Kletterturm
  • PSV, Volleyball: Basis des Volleyballs
  • LTS Leichtathletik: Station 1: Hürden, Station 2: Lauf mit Zeitnehmung, Station 3: Wurfbewerbe, Station 4: Weitspringen
  • Starbulls: Floorball
  • Salzburg Knights: 3 x 3 Basketball
  • Inter Futsal Klessheim: Futsal
  • Red Bull: Blow-Up-Tool: Speed Control & Fußballdart

Bewegte Stadt

Mit dem Projekt „Bewegte Stadt“ wird die Stadt Salzburg zu einem riesigen Fitnesspark – oder anders gesagt – zu einem großen Spiel-, Sport- und Bewegungsplatz. Konkretes Ziel ist, die attraktiven Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zu erweitern und neue zu schaffen, beziehungsweise besser sichtbar zu machen.

Auftakt für 13 neue Lehrlinge bei der Stadt Salzburg

30.06.2025

Am 1. September 2025 starten 13 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Stadt Salzburg. Schon jetzt wurden sie gemeinsam mit ihren Eltern und Ausbildner:innen im Rahmen der Veranstaltung „Startklar! Infos für Lehrlinge & Eltern“ im Marmorsaal des Schlosses Mirabell willkommen geheißen.

Bürgermeister Bernhard Auinger lud persönlich zur Auftaktveranstaltung ein – und rund 45 Gäste folgten dieser Einladung. Neben wertvollen Informationen über die Lehre bei der Stadt Salzburg standen vor allem das gegenseitige Kennenlernen und der persönliche Austausch im Mittelpunkt.

„Nachdem ich selbst eine Lehre absolviert habe, freut es mich sehr, dass die Stadt aktiv in die neue Lehrlingsoffensive gestartet ist. Die Stadt ist ein vielfältiger Ausbildungsort mit echten Zukunftsperspektiven, daher bin ich sehr stolz, dass sich so viele junge Menschen beworben haben und Teil unseres Teams werden wollten. Ich gratuliere den 13 Bewerber:innen, die sich durchsetzen konnten und mit September in einen neuen Lebensabschnitt als Lehrling bei der Stadt Salzburg starten“, so Bürgermeister Bernhard Auinger.

Bei den Reden war der Stolz der Eltern deutlich spürbar – und auch das Buffet fand großen Anklang.

Das große Stadtfest – Die Programm-​Highlights

24.06.2025

Das Stadtfest „Wir bauen Brücken“ verwandelt die Salzburger Innenstadt vom 27. bis 29. Juni 2025 in eine lebendige Festmeile voller Musik, Bewegung, Kultur und Miteinander. Unter dem Motto Vielfalt, Gemeinschaft und Erlebnis für alle erwartet die Besucher:innen ein mitreißendes Programm mit zahlreichen Höhepunkten an allen drei Tagen. Die gesamte Innenstadt wird zur Bühne – mit Musikacts, Shows, Mitmachaktionen, Sport- und Kulturangeboten.

Bürgermeister Bernhard Auinger: „Ich freue mich besonders auf die musikalischen Highlights mit Lemo und Tobias Pötzelsberger, die mit ihren Auftritten für Gänsehautmomente sorgen werden. Ein ganz besonderes Erlebnis wird die Feuer- & Wassershow auf der Salzach, die unseren Fluss in ein faszinierendes Licht taucht. Und die Große Tafel der Gemütlichkeit auf der Staatsbrücke ist für mich ein starkes Symbol: Menschen und essen zusammen, kommen miteinander ins Gespräch und teilen Lebensfreude – genau das macht Salzburg aus. Dieses Fest ist ein Fest für alle Salzburgerinnen und Salzburger.“

Freitag, 27. Juni – Auftakt mit Vielfalt & Emotion

Los geht’s am Freitag um 16 Uhr am Platzl: Mit Musik, Applaus und viel guter Stimmung eröffnet die Stadtregierung gemeinsam mit unseren starken Partner:innen aus Wirtschaft und Altstadt das große Stadtfest. Auch die Bürgergarde und die Prangerstutzenschützen sorgen für einen festlichen Rahmen – ein Willkommensmoment, wie er Salzburg gutsteht

Musikalisch begeistert der legendäre Elvis-Interpret Rusty, der für authentisches Rock’n’Roll-Feeling sorgt. Mit gefühlvollen Songs betritt anschließend Tobias Pötzelsberger & Band die Bühne und schafft eine besondere Atmosphäre. Den Abschluss des Musikabends liefert Blank Manuskript. Die österreichische Band ist mit ihrer bizarren Rockmusik international erfolgreich.

Ein inhaltlicher Höhepunkt des ersten Stadtfest-Tages ist die Stadtfestrede von Helfried Carl, dem ehemaligen Botschafter in der Slowakei und Initiator der European Capital of Democracy. Carl wird in seiner Rede auf die Frage eingehen, was wir aus Erfahrungen anderer Städte lernen können und wie wir fit für die Zukunft werden. Die Stadtfestrede ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.

Die Innenstadt wird zur Erlebniswelt

  • Feuerwehr und Wasserrettung präsentieren ihre spektakulären Leistungsshows entlang und auf der Salzach.
  • Artistik & Straßenshows sorgen für Staunen und Schmunzeln: Stelzengeher:innen, Gaukler:innen, Clowns und der „Zirkus für alle“ begeistern Jung und Alt.
  • Der Kunsthandwerksmarkt mit regionaler Vielfalt und der imposante Palfinger-Kran laden an allen drei Tagen zum Entdecken und Staunen ein.

Samstag, 28. Juni – Bewegung, Klang & Show

Der Samstag steht ganz im Zeichen von Rhythmus, Bewegung und spektakulärer Performance. Musikalischer Höhepunkt des Tages ist der gefeierte Songwriter LEMO, der mit seinen emotionalen Hits das Publikum auf der Hauptbühne am Platzl begeistert. Der „Marsch der Blasmusikkapellen“ bringt traditionellen Klang in die Gassen der Altstadt. Begleitet von traditioneller Musik und großem Gemeinschaftsgeist erwartet die Besucher:innen ein klangvoller Programmpunkt voller Salzburger Musiktradition.

Abends wird es magisch: Um 21:30 Uhr verwandelt sich die Salzach in eine Bühne für eine zauberhafte Artist:innen-Show – ein faszinierendes Zusammenspiel aus Feuer, Wasser und Technik sorgt für staunende Gesichter entlang des Kais.

Und: Das Stadtfest begrüßt herzlich die Besucher:innen der Unite Parade. Denn: Salzburg ist bunt – und das ist gut so!

Sportlich & spektakulär

  • Die Sport Union bietet mit Mitmachstationen Bewegung für alle Generationen.
  • Bewegte Stadt: Die Calisthenics- und Ganzkörper-Trainings laden sportlich Interessierte ein, die Lust auf was Neues haben.
  • Das 3×3 Basketballturnier der Lehen Lakers am Residenzplatz garantiert rasante Action und spannende Wettkämpfe für alle Fans.

Kulturelle Akzente

  • Der Poetry Slam „SLAM OIDA!“ – in Kooperation mit dem Literaturhaus Salzburg – bringt Sprachkunst auf die Bühne – kreativ, frech, berührend.
  • Tanzbegeisterte erleben mit Chris Cross geballte Energie und die Vielfalt urbaner Tanzkunst am Alten Markt.

Sonntag, 29. Juni – Familientag mit Herz & Vielfalt

Der Sonntag bildet den krönenden Abschluss des dreitägigen Festes und richtet sich besonders an Familien und Freund:innen traditioneller wie moderner Klänge.

Musik für alle Generationen:

  • Mit Double D und Julian Nantes ist für sonnige Stimmung und musikalische Vielfalt gesorgt.
  • Joyful Voices – Gospel & more: Neuer Salzburger Chor mit viel Schwung, rund 40 Sänger:innen und jeder Menge Freude am gemeinsamen Singen – ganz ohne Noten und Vorsingen.
  • Die Gruppe Jamtime rundet den Musik Programmpunkt auf der Hauptbühne gut ab.

Volkskultur und junge Talente

  • Die Plattlergruppe des Gauverbands Salzburg Stadt bringt alpenländische Tanzkultur mitten in die Mozartstadt und lädt am Alten Markt zum Staunen ein.
  • Das beliebte Format „Tennis für Kids“ bringt Sport und Spaß für die Jüngsten.
  • Die Hangarounds Salzburg begeistern am Marko Feingold Steg mit toller Akrobatik das Publikum.

Jochen Höfferer, vom Organisations-Team des Stadtfests, zeigt sich ob des vollen Programms begeistert und hält abschließend fest: „Das Stadtfest soll ein Event sein, an dem Begegnung, Kultur und Lebensfreude Hand in Hand gehen. Wir im Organisations- und Eventteam haben bewusst darauf gesetzt, jeden Festtag mit Highlights zu füllen, die alle Menschen ansprechen – ob Familien, Jugendliche, Kulturinteressierte oder Sportfans.“

Wer feiert, darf sich auch kulinarisch etwas gönnen

Insgesamt 62 Gastronomiestände – davon 32 aus der Innenstadt, 19 weitere aus dem Stadtgebiet und 11 Anbieter:innen aus dem Salzburger Umland – sorgen für ein vielfältiges Angebot. Ob vegan, regional, international oder süß und klebrig – beim Stadtfest ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders freuen darf man sich auf das Salzburger Stadtbier, das an vielen Ständen frisch gezapft wird. Der Bierpreis liegt bei mindestens 5,90 Euro.

Mit dem Bummelzug zum Fest – und auf neue Blickwinkel
Ab Montag rollen sie erstmals durch die Stadt: die beiden Stadtfest-Bummelzüge. Vielleicht hat sie schon jemand entdeckt? Während des Festwochenendes bringen sie Besucher:innen kostenlos und bequem aus Stadtteilen wie Lehen, Maxglan, Aigen, Parsch oder der Alpensiedlung direkt ins Herz des Geschehens – und wieder zurück. Doch sie sind mehr als nur ein Shuttle: Sie zeigen Salzburg aus neuen Perspektiven, verbinden Stadtteile und Menschen, und machen schon die Anreise zum kleinen Erlebnis. Einsteigen, zurücklehnen – und Salzburg anders erleben.

Sicher feiern – gut vorbereitet
Für das Stadtfest 2025 wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet. In enger Abstimmung mit Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz und weiteren Einsatzorganisationen wurden alle relevanten Szenarien berücksichtigt. Rund 90 Sicherheitskräfte sowie zahlreiche Ordner:innen sind im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ergänzend sorgen Videoüberwachung, klar geregelte Zutrittsbereiche und laufende Lagebesprechungen für größtmögliche Sicherheit bei gleichzeitig offener und einladender Festatmosphäre.

Bequem ankommen – barrierefrei mittendrin
Die An- und Abreise zum Stadtfest wurde gemeinsam mit der Salzburg AG sowie den zuständigen Verkehrsbehörden detailliert geplant. Ein präziser Verkehrsleitplan mit temporären Sperren und Umleitungen sorgt für Sicherheit und Übersichtlichkeit. Die Nutzung von Öffis, Fahrrad oder Fußwegen wird ausdrücklich empfohlen. Darüber hinaus stehen zwei Bummelzüge zur Verfügung, die zentrale Stadtteile wie Lehen, Maxglan, Aigen oder die Alpensiedlung mit dem Festgelände verbinden. Sämtliche Hauptbereiche des Festes sind barrierefrei zugänglich, inklusive behindertengerechter Sanitäranlagen.

Sponsoren & Partner:innen

dm drogerie markt, eines der Top-10-Unternehmen im Land Salzburg, konnte als Hauptsponsor des Brückenfestes gewonnen werden. Seit fast 50 Jahren ist dm für Österreich und später für 11 weitere Länder der Ländergruppe von Salzburg aus tätig. „Dass wir in den letzten fünf Jahrzehnten Menschen für eine Mitarbeit bei dm in Salzburg begeistern konnten, hat auch mit der einzigartigen Lebensqualität zu tun, die Stadt und Land Salzburg zu bieten haben. Dafür bedanken wir uns durch vielfältige Maßnahmen im Sozial-, Kultur-, Umwelt- und Gesundheitsbereich und versuchen, auf diesem Weg Impulse zur Weiterentwicklung der Strukturen in Stadt und Land zu leisten“, erläutert Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung, die Motivation hinter dem Engagement von dm. „Auch im Sinn der Standortqualität ist es wichtig, dass die Menschen eine zukunftsgewandte Stadt erleben, in der sie sich zugehörig fühlen und die sie zu ihrem Lebensmittelpunkt machen wollen. Dafür braucht es Kraftanstrengungen im Bereich Wohnen, Bildung, Betreuung oder Infrastruktur aber auch ein attraktives Programm, wie beispielsweise das neue Stadtfest.“  Das Brückenfest sieht Harald Bauer als zusätzlichen Anlass, um unterschiedliche Bevölkerungs- und Altersgruppen aus allen Stadtteilen und aus dem Umland miteinander in Kontakt zu bringen: „Man kommt zusammen, man erlebt gemeinsam schöne Stunden, man kommt vielleicht miteinander ins Gespräch. In einer Zeit, in der die Bevölkerung in so vielen Fragen tief gespalten ist, halte ich das für besonders wichtig“, so Bauer. Mit einem Alverde Kreativpavillon, einem Stylingzelt mit Profis aus dem dm Friseurstudio, einem dmBio Foodtruck und anderen Highlights leistet dm neben dem Sponsoring auch einen Beitrag für ein attraktives und vielfältiges Programm beim Stadtfest.

Neben dem Hauptsponsor dm drogerie markt fanden sich mit SPAR Natur*pur und dem Raiffeisenverband Salzburg zwei weitere wichtige Sponsoren für das große Stadtfest.

Markus Kaser(SPAR-Vorstand / SPAR Natur*pur): „Eine lebendige Stadt trägt viel zur Lebensqualität der Menschen, die hier wohnen oder sie besuchen, bei. Dabei ist es wichtig, für alle etwas zu bieten und Vielfalt zuzulassen. Das neue Stadtfest ist ein feines Beispiel für diese lebendige Vielfalt und daher unterstützen wir es gerne und freuen uns schon darauf.“

Heinz Konrad (Raiffeisenverband Salzburg): „Wir bauen Brücken – das Motto des heurigen Stadtfestes ist ein starkes Statement für mehr Gemeinsamkeit, für mehr WIR und passt somit perfekt zu uns. Raiffeisen ist die führende Bank in Salzburg, tief in der Region verwurzelt und sorgt durch die genossenschaftliche Struktur für Wertschöpfung in der Region. Unsere Kernwerte heißen Solidarität, Subsidiarität und Regionalität. Es sind ebendiese Werte, die Menschen in unserer Zeit so oft vermissen und wieder verstärkt nachfragen und zusammenrücken lassen. Das Stadtfest für alle ist ein schönes Symbol für diesen Wunsch nach mehr an Gemeinsamkeit. Daher unterstützen wir gerne diesen Event und wünschen allen Besucherinnen und Besuchern des Stadtfestes gute Unterhaltung.“

Ferdinand Wegscheider (Intendant bei ServusTV): „Wenn Salzburg zum ersten Mal ein dreitägiges Stadtfest auf die Beine stellt, ist es für ServusTV klar, als Event-Partner aktiv dabei zu sein. Und wenn tausende Menschen – von jung bis alt – drei Tage lang in der Salzburger Altstadt zusammenkommen, um zu feiern, freuen wir uns, darüber zu berichten, um die Eindrücke in ganz Österreich zu verbreiten!“

Weitere Partner:innen für das Eventsind Red Bull, Stiegl, der Altstadtverband sowie lokale Künstler:innen und Vereine. Diese Sponsoren und Partnerschaften ermöglichen ein hochwertiges Programm und garantieren ein unvergessliches Fest für alle Besucher:innen.

Die Eckdaten

  • Datum: Freitag 27. Bis Sonntag 29. Juni 2025
  • Highlights: Live-Musik, Artist:innen-Show am Fluss, „Licht-Feuer-Wasser-Show“, alternative Festspielrede
  • Location: Salzburger Innenstadt mit verschiedenen Bühnen und Erlebnisflächen
  • Veranstalterin: Stadt Salzburg