1.500 Euro pro Monat, Einreichen ist bis 30. Juni möglich
Der nächste Schritt im Handlungsfeld „Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Kunst- und Kulturtätige und Kreative“ wird von der Stadt Salzburg gesetzt: Da man Verbesserungen der Entwicklungsmöglichkeiten von Kunst- und Kulturtätigen, Studierenden und jungen Kreativen erzielen möchte, ist eine wichtige Maßnahme der Ausbau von Stipendienprogrammen: Für 2024 wurden erstmals Arbeitsstipendien für Einzelkünstler:innen jeder Kunstsparte ausgeschrieben.
„Die Einführung der neuen Arbeitsstipendien sind ein bedeutender Fortschritt für die Förderung der kreativen Szene in Salzburg und natürlich ganz im Sinne der Kulturstrategie. Durch diese finanzielle Unterstützung schaffen wir neue Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Kunstwerke und Ideen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Vielfalt und Qualität unserer Kulturlandschaft weiter zu stärken und Salzburg als dynamischen Kulturstandort weiter zu entwickeln“, so der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger.
Eckdaten zum Stipendium
Stipendien in Höhe von 1.500 Euro pro Monat werden von der Stadt in den Sparten Musik, Theater, Bildende Kunst, Film und Medienkunst, Literatur und Tanz/Performance/Zirkus ausgeschrieben. Die Anzahl der zu vergebenden Stipendien richtet sich nach den jährlich verfügbaren budgetären Mitteln. Die Ausschreibungen und die Bewerbungsvoraussetzungen finden sich je Sparte auf dem Kulturportal.
Einreichfrist für die Arbeitsstipendien 2024 ist Sonntag, der 30. Juni 2024.
Kulturabteilungsvorständin Dagmar Aigner sieht die Arbeitsstipendien als nächsten, wichtigen Schritt für die Salzburger Kulturszene: „Mit den Arbeitsstipendien soll es Künstler:innen in den unterschiedlichen Sparten ermöglicht werden, Kunstproduktionen vorzubereiten, Recherchen zu tätigen oder Ideen soweit zu konkretisieren, dass sie anschließend in die Umsetzung gehen können. Diese jeder Produktion, jedem Werk vorangehende Erarbeitungsphase konnte bislang nicht unterstützt werden. Dies ist daher eine echte Neuentwicklung und eine Innovation in der bestehenden Förderstruktur, die durch die Kulturstrategie angeregt wurde und nun umgesetzt wird.“
Neues Probehaus im Stipendium miteingebunden
An das Stipendium „Tanz/Performance/Zirkus“ ist die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung eines Proberaumes im Probehaus (Gewerbehofstraße 7, 5023 Salzburg-Gnigl) geknüpft. Die Nutzungsdauer beträgt maximum zwei Wochen. Der Nutzungszeitraum richtet sich nach den Verfügbarkeiten des Probehauses während der Laufzeit des Stipendiums und wird nach Rücksprache mit den Betreibern des Hauses festgelegt.