Einreichschluss ist Montag, der 09. September 2024
Bereits zum sechsten Mal schreibt die Stadt Salzburg den renommierten Drehbuchentwicklungspreis für Kinospielfilme mit der Mindestlänge von 60 Minuten aus. Mit diesem Preis werden Drehbuchautor:innen und Autorenfilmer:innen in der entscheidenden frühen Phase der Filmstoffentwicklung unterstützt. Als Ziel hat sich die Stadt Salzburg gesetzt, den Bedarf an hochwertigen Filmstoffen für die Branche mit zu unterstützen.
Der Preis bietet finanzielle Förderung in Höhe von 4.000 Euro zur Entwicklung eines Treatments für einen Kinospielfilm. Zusätzlich wird dramaturgische Begleitung durch erfahrene Mentor:innen aus der Filmbranche bereitgestellt. Die Ausschreibung erfolgt in Kooperation mit dem Verein drehbuchFORUM Wien.
Bürgermeister Bernhard Auinger: „Der Drehbuchentwicklungspreis ist eine bedeutende Initiative, um die Kreativität und das Talent unserer Filmemacher:innen zu fördern. Wir sind stolz darauf, junge und innovative Köpfe in Salzburg zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre visionären Ideen zu realisieren. Mit diesem Preis schaffen wir nicht nur die Grundlage für großartige Filme, sondern stärken auch die kulturelle Vielfalt und Identität unserer Stadt. Ich freue mich auf die zahlreichen spannenden Einreichungen und die kommenden filmischen Meisterwerke, die daraus entstehen werden.“
Auch Kulturabteilungsvorständin Dagmar Aigner betont: „Das Wichtigste für einen tollen Film ist ein spannendes Drehbuch. Mit dem Preis will die Stadt Salzburg dazu beitragen, interessante Themen zu guten Filmen werden zu lassen. Insbesondere das filmische Schaffen von jungen Filmemacher:innen soll unterstützt werden.“
Teilnahmebedingungen und Bewerbungsdetails
Bewerben können sich Einzelpersonen und Teams, die entweder in Salzburg geboren sind, ihren Hauptwohnsitz in der Stadt haben oder deren eingereichtes Exposé einen expliziten inhaltlichen Bezug zur Stadt Salzburg aufweist. Bewerbungen sind bis zum vollendeten 45. Lebensjahr möglich.
Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
- Einzelpersonen: Geburt in Salzburg und/oder kontinuierlicher beruflicher und/oder künstlerischer Tätigkeitsschwerpunkt seit mindestens zwei Jahren in der Stadt Salzburg.
- Teams: Die Mehrheit der Mitglieder muss entweder in Salzburg geboren sein oder seit mindestens zwei Jahren einen kontinuierlichen beruflichen und/oder künstlerischen Tätigkeitsschwerpunkt in der Stadt haben.
Über den Drehbuchentwicklungspreis Salzburg
Der Drehbuchentwicklungspreis Salzburg wird alternierend zum „Simon S.“ Salzburger Filmnachwuchspreis biennal vergeben. Er richtet sich an Nachwuchsautor:innen und -filmer:innen und hat zum Ziel, die Entwicklung hochwertiger Filmstoffe zu fördern und die Filmbranche zu bereichern.