Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Eiszauber im Volkgarten startet in die vierte Saison

15.11.2023

Bgm.-Stv. Auinger: „Eiszauber ist Erfolgsstory“

Am Freitag, 24. November, ist es soweit. Der Eiszauber im Volksgarten startet in seine vierte Saison. Der 330 Meter lange Rundkurs unter freiem Himmel ist seit seinem Start im November 2020 auf Erfolgskurs. Seit Beginn absolvierten rund 185.000 Eisbegeisterte ihre Runden durch das „Volksi“ und das trotz Corona-Beschränkungen in den ersten beiden Saisonen. „Der Eiszauber im Volksgarten ist eine wahre Erfolgsstory. Wir freuen uns, dass der Eiszauber so beliebt ist. Die herausragenden Besucher:innen-Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, leistbare und leicht zu erreichende Bewegungsangebote in der Stadt zu schaffen. Das Team der Eisarena leistet tagtäglich hervorragende Arbeit. Ohne diesen Einsatz wäre der Eiszauber in dieser Form nicht möglich“, bedankt sich der ressortzuständige Vize-Bürgermeister Bernhard Auinger bei seinem Team.

Neueste Technik – 15 Prozent der Energie eingespart

Der Rundkurs verbindet zwei Eisflächen miteinander und umfasst insgesamt rund 1.670 m². Auch dieses Jahr verbreiten 80 Bäume und Lichterketten eine weihnachtliche Stimmung. Der Aufbau des Eiszaubers dauerte rund acht Wochen. Ein Trafo mit 250 Kilowatt Leistung bringt Energie, stark gekühltes Glykol in den Kältematten sorgt in einer wassergefüllten Unterbauwanne für das Eis. „Die Kältetechnik des Eiszaubers ist am neuesten Stand der Technik. Sensoren im Eis und eine permanente Kontrolle der Eisdicke ermöglichen einen energieeffizienten Betrieb, unabhängig von den äußeren Bedingungen. So konnten wir über 15 Prozent an Energie in der Saison 2022/2023 im Vergleich zur Saison 2021/2022 einsparen“, freut sich Roland Oberhauser, Leiter der Städtischen Betriebe.

Gratis-Eintritt für Schulen am 23.11. – unverzichtbares Sportangebot

Ein besonderes Zuckerl gibt es am Donnertag, 23. November, einen Tag vor dem offiziellen Start gehen Schulklassen gratis aufs Eis. Einfach telefonisch unter 8072 anmelden. Es gilt: First come, first served!

Der Eiszauber ist während der kalten Jahreszeit ein unverzichtbares Wintersportangebot für Hobbyeisläufer:innen. Er punktet mit seiner zentralen Lage – inmitten der Stadt und leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und mit leistbaren Preisen. Seit der heurigen Saison gilt die Aktiv:Karte der Stadt Salzburg auch für den Eiszauber: Die Saisonkarte für Erwachsene kostet damit nur 19 Euro, die Familiensaisonkarte 32,50 Euro.

Am 24. Dezember und Faschingsdienstag gratis Eislauf

Auch heuer gibt es wieder das traditionelle Gratis-Eislaufen am 24. Dezember. Hier können junge und junggebliebene Eislauffans die Zeit bis zur Bescherung sportlich verbringen, damit das Christkind ungestört arbeiten kann. Und auch am Faschingsdienstag, 13. Februar, sind alle Narren und Närrinnen herzlich willkommen, ihre Runden gratis zu drehen.