Von diesem Mini-Forscherlabor profitieren alle Kinder!
Es ist die mittlerweile zehnte „Spürnasenecke“, die in einem Kindergarten der Stadt Salzburg Mädchen und Buben zum Forschen einlädt: Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019, habe ich im Kindergarten Bolaring das dortige neue „Mini-Forscherlabor“ besucht.
Was verbirgt sich hinter der „Spürnasenecke“?
Bei der „Spürnasenecke“ handelt es sich um eine 2010 ins Leben gerufene Einrichtung zum Forschen und Experimentieren für Kindergartenkinder. Dazu gehören verschiedene Forschungsutensilien aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und eigens an der FH Kuchl entwickelte Möbel.
Kinder sind von Natur aus Forscher*innen. Sie kommen neugierig zur Welt, beobachten ihre Umwelt genau und stellen Fragen wie „Wie kommen die Löcher in den Käse?“ oder „Warum ist der Himmel blau?“. Fragen, die ohne Fachwissen oft nicht leicht zu beantworten sind. Es ist wichtig, dieses natürliche Interesse ernst zu nehmen und zu fördern. Studien zeigen, dass Kinder, die früh an die MINT-Fächer herangeführt werden, erstaunliche Erkenntnisse gewinnen und bemerkenswerte Denkstrategien entwickeln. Und anstatt sie wie im heutigen Bildungssystem manchmal spät mit naturwissenschaftlichen Experimenten in Berührung kommen zu lassen, soll die „Spürnasenecke“ schon früh Lust auf Physik, Chemie, Biologie und Technik machen.
Mehr Informationen unter https://bit.ly/2Z2WUzC