Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Kindergarten Itzling 1 freut sich über neue „Spürnasenecke“

07.07.2021

Auinger: „Durch Forschen profitieren die Kleinen für ihr ganzes Leben“

Es ist die zwölfte „Spürnasenecke“, die in einem Kindergarten der Stadt Salzburg Mädchen und Buben zum Forschen animiert: Heute Mo, 5. Juli 2021, hat Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Kindergarten Itzling 1 das dortige neue „Mini-Forschungslabor“ besucht.

Was ist die „Spürnasenecke“?
Die „Spürnasenecke“ ist eine 2010 ins Leben gerufene Einrichtung zum Forschen und Experimentieren für Kindergartenkinder. Sie ist mit Forschungsutensilien aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bestückt, die Fachhochschule für Holzbau in Kuchl hat eigens kindgerechte Möbel für diese Initiative designt. Und die Kleinen tragen ganz stilecht wie erwachsene Forscher*innen weiße Mäntel und Schutzbrillen – aber eben im Miniformat.

Für das ganze Leben profitieren
„Das Tolle ist: Forschen im Kindergarten unterliegt keinem Leistungsdruck. So wird der Kindergarten ein Ort spielerischer Bildung, wo die Kleinen aus eigenem Antrieb heraus lernen“, freut sich Vizebürgermeister Auinger, zuständig für die städtischen Kinderbetreuungs-Einrichtungen. „Besonders schön finde ich, dass alle Kinder – unabhängig von ihrem Bildungshintergrund  – hier für ihr ganzes weiteres Leben profitieren und erfahren, wie spannend Forschen ist“, erklärt Auinger.

Neu bei den Forscherutensilien sind der um die Themen Nachhaltigkeit und Solarenergie erweiterte Elektrobaukasten. Und durch das neue UV-Hygiene-Gel lernen die Kleinen, wie man sich richtig die Hände wäscht, um Bakterien und Keime zu minimieren. Ihre gewaschenen Hände können sie unter UV-Licht betrachten. Sie sehen dann direkt, wie gründlich sie waren und was sie alles unbewusst angegriffen haben.