Im Zuge einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die ÖBB und die Stadt Salzburg die neue Kunst- und Kulturinitiative „kulturschiene“ am Hauptbahnhof Salzburg präsentiert. Mit einem umfangreichen Kulturprogramm soll der Bahnhofsvorplatz in den nächsten Monaten neu in Szene gesetzt werden und zu einem Treffpunkt für ein kulturinteressiertes Publikum werden. Umgesetzt wird das Projekt von der Salzburger Agentur „Rookies at Work“, künstlerischer Leiter des Programms ist Valentin Alfery.
Start der kulturschiene ist Samstag, der 17. Februar ab 14 Uhr mit der Salzburger Kultformation Scheibsta & die Buben live, einer Tape-Art Installation des italienischen Künstlers Carlo Galli und abwechslungsreicher Kulinarik am Winter Food Market.
In den darauffolgenden Wochen und Monaten wird ein spannendes Programm mit Aufführungen von Street Artists, temporären Kunstinstallationen, die Errichtung eines Each One Teach One Spots sowie urbanen Highlights geboten.
„Wir wollen den Bahnhof und den Vorplatz zu einem Ort machen, an dem sich die Salzburgerinnen und Salzburger wieder gerne aufhalten“, sagt Kulturressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger zur Initiative. „Dass Kultur diesen Platz im Wortsinn anziehend macht, konnten wir beim Jazz-Festival Take the A-Train und bei Performances der Sommerszene schon erleben. Wenn der Bahnhofsvorplatz jetzt regelmäßig zum Schauplatz für junge Straßenkunst wird, wächst das Salzburger Kulturangebot auch jenseits der Altstadt um eine spannende, niederschwellige Facette.“
„Als ÖBB freut es uns ganz besonders, dass wir gemeinsam mit der Stadt Salzburg am Bahnhofsvorplatz in den nächsten Monaten mit der kulturschiene ein ansprechendes und abwechslungsreiches Kulturprogramm präsentieren können. Wir möchten damit den Bahnhofsvorplatz weiter aufwerten und ihn neu in Szene setzen. Der Platz soll zu einem Ort werden, wo man gerne hinkommt, sich wohlfühlt und in entspannter Atmosphäre Kunst und Kultur genießen kann“, so Mag.a Silvia Angelo, Mitglied des Vorstands der ÖBB-Infrastruktur AG.
Fotos © Stadt Salzburg / Nico Zuparic