Weil es deine Stadt ist

Neues aus der
digitalen und richtigen Welt

Spatenstich: Orangerie Salzburg Panorama / Welterbe

25.11.2024

Mit dem offiziellen Spatenstich zur „Orangerie Salzburg – Panorama / Welterbe“ wird der Grundstein für ein herausragendes kulturelles Projekt gelegt. Die Orangerie, im malerischen Südflügel des Mirabellgartens gelegen, wird bis Ende 2025 zu einer einzigartigen Ausstellungsstätte umgestaltet, die den Reichtum des UNESCO-Welterbes Salzburg und das berühmte Salzburg-Panorama von Johann Michael Sattler vereint.

Die umfassende Sanierung und Neugestaltung des denkmalgeschützten Gebäudes um rund 5,5 Millionen Euro netto plus 1,5 Millionen für die Ausstattung verfolgt das Ziel, Geschichte und Moderne miteinander zu verknüpfen und Besucher:innen in eine multimediale und interaktive Welt einzuladen.

Orangerie Salzburg – Panorama / Welterbe

Der Name ist Programm. So entsteht im Mirabellgarten und damit an einem der schönsten Orte des UNESCO-Welterbes eine neue Ausstellungsinstitution des Salzburg Museum: die Orangerie Salzburg. Und genau hier dreht sich ab 2026 alles um das UNESCO-Welterbe in Verbindung mit dem berühmten Salzburg-Panorama von Johann Michael Sattler. Das historische Rundgemälde (1825-1829) wird am Ort seiner ursprünglichen Aufstellung im Mirabellgarten auch das herausragende Leitobjekt des neuen Museums sein. Eröffnung: 2026.

Leitobjekt ist das berühmte Salzburg-Panorama von Johann Michael Sattler. Es vermittelt auf einen Blick sowohl den Gegenstand als auch die Begründung für den Status von Salzburg als UNESCO- Welterbe als einzigartiges, authentisches und unversehrtes Beispiel eines europäischen kirchlichen Stadtstaates mit hohem Bestand an qualitätsvollsten Bauten, die vom Spätmittelalter bis in das 20. Jahrhundert reichen. Im Zuge der Neuaufstellung des Rundgemäldes in der Orangerie Salzburg wird das Panorama erstmals barrierefrei erlebbar sein.

Ein „11. Platz“ im Welterbe

Ein gemeinsam mit dem Linzer Ars Electronica Futurelab konzipierte Raumbereich – der „11.Platz“ nach zehn bestehenden in der Altstadt – ist für Gruppen und Einzelbesucher:innen als eine offene Begegnungszone mit Sitztribüne, multimedialen Stationen, einem Stadtmodell und einer großformatigen Video-Wall angelegt. Das gesamte Setting lädt ein, sich Wissen anzueignen, Themen zu entdecken und Angebote auszuprobieren, aber auch zu diskutieren, Fragen zu stellen und Ideen einzubringen.

Bürgermeister Bernhard Auinger betont: „Das Orangerie Salzburg – Panorama / Welterbe verbindet unser wertvolles Welterbe und modernste digitale Wissensvermittlung in einem historischen Gebäude. Dies wird ein enorm wichtiger Ort für den Kultur- und Wissensstandort Salzburg, von dem sowohl Tourist:innen als auch Salzburger:innen profitieren werden. Ich freue mich auf die Eröffnung und die vielfältigen Möglichkeiten, die dieses Zentrum bieten wird. Bei allen beteiligten Personen darf ich mich noch für die hervorragende Zusammenarbeit bei diesem komplexen Projekt bedanken.“

Weitere Details zum Projekt findet ihr hier