In Salzburg entsteht ein neues Football-Zentrum: Ducks bekommen moderne Heimstätte & Trainingsmöglichkeiten für den Nachwuchs Ein Touch Down für die „boomenste“ Sportart Europas: Heute Dienstag, 27. Juni, gaben Bürgermeister Harald Preuner, Sportlandesrat Martin Zauner, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Bau-Stadträtin Anna Schiester, Obfrau der Salzburg Ducks Christine Gappmayer und ASKÖ-Präsident Gerhard Schmidt den „Kickoff“ für das neue und moderne „American Football Zentrum“ in Salzburg. Damit trägt Salzburg dem Boom, aber auch der jahrelangen professionellen Arbeit der Salzburg Ducks, die sich auch in sportlichen Erfolgen niederschlägt, Rechnung. Stadt und Land investieren knapp 1,6 Millionen Euro in diese zeitgemäße Sportanlage, die sich nahtlos ins Konzept „Sportzentrum Nord“ einbettet.
Die drei wichtigste Fakten:
Salzburg bekommt ein neues Football Zentrum. Dabei werden 1,6 Millionen Euro von Stadt und Land (500.000 Euro) investiert.
Somit entsteht eine neue moderne Heimstätte für die Salzburg Ducks inklusive Tribüne für knapp 1.000 Fans.
Die Ducks sind mit über 300 Mitgliedern der einer der größten Sportvereine in Stadt und Land Salzburg und legen den Schwerpunkt auf Nachwuchsförderung und soziales Engagement.
Das neue Football Zentrum im Check:
Hinter dem leicht sperrigen Begriff „American Football Zentrum Salzburg“ (AFZS) verbirgt sich die Schaffung einer Sportanlage, die in ihrer gesamten Konzeption auf die speziellen Bedürfnisse des Sports American Football ausgerichtet ist.
Neue Heimstätte entsteht: Geplant ist die Errichtung einer Tribünenanlage für knapp 1.000 Besucher:innen. Integriert werden Umkleiden und Sanitärräume, Indoor- und Outdoor Trainingsmöglichkeiten, Büros, Meetingräume, ein Fanshop sowie ein vereinseigenes Buffet.
Das Spielfeld wird als Kunstrasenanlage mit Be- und Entwässerungsanlage samt Aufwärmrasen ausgeführt. Ergänzt wird der zentrale Sportbereich durch eine moderne LED-Flutlichtanlage, zwei American Football Tore und spezielle Ballfangnetze.
Über 220 Fahrradabstellplätze stehen zukünftig Sportler:innen und Besucher:innen zur Verfügung und sorgen für sanftes Mobilitätsverhalten.
Auf Grund des sportlichen Erfolgs der „Ducks“ gibt es auch reservierte Flächen für TV-Übertragungs-Wägen.
Viel Geld: Für die Umsetzung der Außenanlagen des American Footballzentrums stehen 2023 1,6 Mio. Euro zur Verfügung. Das Land Salzburg fördert die Sportanlage in der Höhe von 500.000 Euro.
Es wird Umpflanzungen geben und zukünftig stehen zwei zusätzliche Bäume auf den Gelände als „Klimaaktivistinnen“ und Schattenspenderinnen zur Verfügung.
Das Flutlicht: Es wird eine 150 Lux starke LED-Beleuchtungsanlage errichtet: Der Betrieb erfolgt nur im Wettkampf und dabei an maximal 10 Tagen im Jahr.
Für die Stadt übernimmt die MA 6/01 Hochbau die Bauherrinnen-Funktion. Die Abwicklung erfolgt in enger Abstimmung und wird durch die Einbeziehung von Vertreter:innen des Nutzervereins, der dafür eine eigene Gesellschaft gründete.
Über die Salzburg Ducks
Die Salzburg Ducks, gegründet 2013, sind mit über 300 Mitgliedern der größte American Football Verein und einer der größten Sportvereine in Stadt und Land Salzburg.
Die Football Sektion der Ducks besteht aus insgesamt acht Teams: Allen voran die Damen-Teams, über die vier Nachwuchsteams (U12 bis U18) bis zu den beiden „Kampf-Mannschaften“. Auch der Nachwuchs spielt österreichische Meisterschaften und das Heranführen der Talente hat einen großen Stellenwert im Verein.
Gespielt werden kontaktlose Varianten bis zum „Tackle Football“.
Neben der Kernsportart American Football hat der Verein zwei weitere Sportsektionen, die an Meisterschaften und Bewerben teilnehmen: Das Ultimate Frisbee-Team und Cheerleading/Cheerdance.
Seit 2022 spielen die Ducks wieder in der österreichischen Bundesliga AFL, der höchsten Spielklasse. Allein das Bundesligateam zählt rund 120 Mitglieder und absolviert drei Feldtrainings und vier Einheiten im „Gym“ pro Woche.
Soziale Verantwortung als „Extra Point“: Der Verein unterhält Kooperationen mit dem Verein „Neustart“, dem Verein „Kinder haben Zukunft“, dem Roten Kreuz, den Kinderfreunden und der Caritas. Darüber hinaus ist der Verein in einigen Projekten zum Thema Bewegung von Kindern und Jugendlichen aktiv.
Vizebürgermeister Bernhard Auinger: „Das American Football Zentrum Salzburg ist ein sehr spannendes Projekt für einen sehr spannenden und sehr erfolgreichen Verein. American Football erfreut sich auch in Salzburg immer größerer Beliebtheit. Die Salzburg Ducks mit Obfrau Christine Gappmayer, Infrastruktur-Profi Helmut Gappmayer und dem gesamten Team im Verein leisten hervorragende Arbeit, vor allem im Nachwuchs- und Frauenfootball. Auch die Leistungen der Kampfmannschaft werden weit über die Grenzen der Stadt wahrgenommen. Daher ist heute ein sehr guter Tag für die Sportstadt Salzburg.“