„Die Auflösung der Realität“ zeigt vier künstlerische Positionen zum Thema
Seit 37 Jahren engagiert sich die Stadt:Salzburg für den Austausch Internationaler Künstler:innen im Rahmen des AIR-Programms (Artists in Residence). Das von der Stadt Salzburg initiierte Konzept steht damit seit fast vier Jahrzehnten für Internationalität, Dialog und künstlerische Vielfalt. Jährlicher Höhepunkt dieses Engagements ist die Ausstellung „be my guest“, die heuer zum bereits zehnten Mal in der Stadtgalerie Lehen stattfindet. Das Thema heuer:
The dissolution of reality // Die Auflösung der Realität
Es stehen vier unterschiedliche künstlerische Positionen im Fokus, die sich intensiv mit dem Thema „Die Auflösung der Realität“ auseinandersetzen. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Wirklichkeit, Illusion und virtuellem Raum immer fließender werden, bietet die Ausstellung einen eindringlichen Einblick in die persönlichen Empfindungen und Reflexionen der Künstler:innen.
Wie manifestiert sich „Realität“ in einer Epoche der stetigen Veränderung und Auflösung? Wie geht das Individuum mit der Zerrissenheit zwischen dem Greifbaren und dem Unfassbaren um? Was ist wahr, wenn sich die Realität verändert? Diese und weitere Fragen werden in „be my guest“ nicht nur gestellt, sondern auch künstlerisch interpretiert und visualisiert.
Diese Künstler:innen werden ihre Werke ab 28. September ausstellen:
Csilla Bartus (Ungarn),
Magdalena Heller (Salzburg),
Sandro Scarmiglia (Italien),
Eva-Maria Schitter (Salzburg)
Die Vernissage findet am 28. September ab 19 Uhr in der Stadtgalerie Lehen statt.
Artists in Residence – seit 37 Jahren
Das Programm funktioniert nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit: Die Stadt Salzburg bietet internationalen Künstler:innen die Möglichkeit, einen Monat lang im Stadt:Atelier im Salzburger Künstlerhaus zu leben und zu arbeiten. Im Gegenzug können Salzburger Kunstschaffende einen Monat lang in Studios in den Partnerstädten kreativ sein. Um das Programm über die Jahre lebendig zu erhalten, wechseln Partner und Kooperationen immer wieder. Etwa 500 nationale und internationale Künstler:innen haben seit 1986 bei diesem Austausch mitgemacht.
Für Vizebürgermeister Bernhard Auinger ist das AIR-Programm ein Fixpunkt für die Förderung der Salzburger Kunstszene: „Das AIR Programm der Stadt Salzburg ist weit mehr als nur eine kulturelle Initiative. Es ist ein lebendiger Ausdruck unserer Wertschätzung für Kunst und Künstler:innen aus aller Welt. Seit 37 Jahren ermöglicht es uns, Grenzen zu überbrücken, neue Perspektiven zu entdecken und den Dialog zwischen unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen zu fördern. Ich bin stolz darauf, dass Salzburg mit dem AIR Programm einen wertvollen Beitrag zur internationalen Kunstszene leistet und damit sowohl lokale als auch internationale Talente fördert und feiert.“